Alle Artikel
Löwen im Straubinger Zoo

Lesedauer: 5 min

FRAG FRANZI: IST GLASFASER GUT FÜR DIE UMWELT?

Egal, ob wir in der digitalen oder analogen Welt unterwegs sind – wir hinterlassen einen Fußabdruck. Die Rede ist natürlich von CO2 und anderen Emissionen.

Wenn wir im Internet surfen, verbrauchen nicht nur unsere Endgeräte wie Smartphone, Tablet oder Smart Home-Geräte Strom, sondern eben auch die Bereitstellung des Internets. Eine Studie des Umweltbundesamtes zeigt auf, dass ein flächendeckendes Glasfasernetz, also wenn die meisten Haushalte in Deutschland mit Glasfaser bis in Häuser (FTTH) und Gebäude (FTTB) verlegt wird, im Vergleich zu anderen Internet-Übertragungswegen die umweltfreundlichste Alternative ist!

Denn Glasfaser verbraucht nicht nur weniger Strom als Kupfer und VDSL, die Langlebigkeit des Materials wirkt sich auch positiv auf den CO2-Fussabdruck der Technologie aus.

Im Vergleich von Kupfer und Glasfaser mit einer Bandbreite von 250 Mbit/s wird der Unterschied ganz besonders deutlich:

Mit einem Verbrauch von 110 kWh pro Jahr verursachen 1 Mio. Haushalte mit einem Kabelanschluss etwa 44.000t CO2-Ausstoß. Glasfaser verbraucht in etwa 7,7 kWh Strom. Bei 1 Mio. Haushalten ergibt sich daraus ein CO2-Ausstoß von gerade einmal 7.700t pro Jahr!

VDSL verbraucht bei gleicher Bandbreite etwa ein Fünftel weniger als Kupfer und liegt damit immer noch weit hinter Glasfaser. Jedoch steigt der Stromverbrauch pro Gbit/s mit dem Auslastungsgrad des Netzes bei VDSL ordentlich an.

Wenn wir uns die Anschlüsse in Deutschland ansehen, wird noch einmal klar, wie viel Strom bzw. CO2 wir mit einem flächendeckenden Glasfasernetz einsparen können. Denn 2020 gab es gerade einmal 1,87 Mio. Haushalte mit aktiven FTTH-Anschlüssen, dafür jedoch 25,6 Mio. Haushalte mit DSL-Anschlüssen und immer noch 8,7 Mio. Haushalte mit Kabelanschluss.

In Sachen Strom- und CO2-Einsparungen gibt es also noch ordentlich Luft nach oben! Dabei spielen auch die Auslastung der Netze und die Verwendung von Verteilerstellen, sogenannten Ports (Optical Line Terminal), über die ein oder mehrere Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen werden, eine Rolle.

Und wie bei jeder Innovation gilt auch hier: je mehr Menschen sich für Glasfaser entscheiden, desto mehr wird in die Technologie investiert, was wiederum dabei hilft diese weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Somit ist ein Ja zu Glasfaser auch gleichzeitig ein Ja zur Energiewende.

Außerdem bedeutet Strom sparen ja auch gleichzeitig Geld sparen – die Investition in einen Glasfaser-Hausanschluss hilft Ihnen also auch dabei steigenden Strompreisen zu trotzen.

Alle Artikel

LÖWENSTARKES INTERNET ZUM NULLTARIF

Wechseln Sie bis zum 31.12.2023 zu LEONET
und sichern Sie sich 249,65 € Rabatt!

6 Monate keine Grundgebühr und zusätzlich Online-Vorteil sichern!

Gültig für alle Neukunden und folgende Tarife:

Gültig für alle Neukunden und folgenden Tarif:

LEO HOME+
50 DSL
LEO HOME+
100 DSL
LEO HOME+
300 FIBER

Zum Angebot

'richtig'-Haken als Indikation 'Verfügbarkeit geprüft'

DER TARIF IST FÜR SIE VERFÜGBAR!

Ein Anschluss mit bis zu Mbit/s ist für Ihre Adresse verfügbar.
ADRESSEHIER
'richtig'-Haken als Indikation 'Verfügbarkeit geprüft'

DER TARIF IST AN IHRER ADRESSE LEIDER NICHT VERFÜGBAR

Wir können Ihnen aber Tarife bis zu Mbit/s anbieten.
ADRESSEHIER
'richtig'-Haken als Indikation 'Verfügbarkeit geprüft'

DER TARIF IST AN IHRER ADRESSE LEIDER NICHT VERFÜGBAR.

Wir können Ihnen aber Glasfasertarife bis zu Mbit/s anbieten.

ADRESSEHIER

Derzeit können wir Ihnen an Ihrer angegebenen Adresse leider keinen Tarif anbieten.

Aber wir bauen im Landkreis Cham aus.

Informieren Sie sich hier, in welchen Gemeinden wir bereits aktiv sind und sichern Sie sich Ihren 499 € Glasfaser-Gutschein.

Glasfaser in Cham

Teleskop in den Himmel gerichtet

An Ihrer Adresse ist noch nichts verfügbar?

Wir bauen regelmäßig weiter aus! Hinterlassen Sie uns doch Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse – wir informieren Sie umgehend, sobald Ihre Adresse an unser Netz angeschlossen ist.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*

* zeigt die erforderlichen Felder an.

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Hier finden Sie weiter Informationen zum aktuellen Netzausbau von LEONET.

<< Zurück zur Verfügbarkeit

Ihre Adresse

Ihr Ort ist nicht verfügbar?
Kontakt für Privatkunden
Telefonische Bestellung:
0800 8045 800
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr – 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr – 16:00 Uhr

Alles rund um Ihren Vertrag:
0800 8045 990
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr – 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr – 16:00 Uhr

Technische Fragen:
0800 8045 990
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr – 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr – 16:00 Uhr

Schreiben Sie uns:
service@leonet.de

Kontakt für Geschäftskunden
Service und Beratung:
0800 8045 995
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr – 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr – 16:00 Uhr
Schreiben Sie uns:
business@leonet.de
Kontakt für den Ausbau
Service und Beratung:
0800 8045 990
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag 08:00 – 20:00 Uhr
Samstag
08:00 Uhr – 16:00 Uhr
Schreiben Sie uns:
ausbau@leonet.de