Glasfaser in Bayern

Unsere Bauprojekte im Überblick

In 3 Sekunden Ihre Verfügbarkeit prüfen
LEONET. Bei Ihnen verfügbar.
Jetzt abfragen Jetzt Angebote vergleichen

Als bayerisches Unternehmen schlägt unser Herz in und für Bayern. Daher arbeiten wir kontinuierlich und mit Herzblut daran, unsere Region weiterzuentwickeln, zu stärken und mit dem schnellsten Internet zu versorgen. 

Aletshausen

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Altenstadt

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Arnschwang

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Aschau am Inn

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Atting

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Bad Grönenbach

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Bad Kötzting

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Bischofsmais

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Blaibach

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Bodenwöhr

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Bruckberg

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Deggendorf

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Deggendorf (DSL)

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Dieterskirchen (VG Neunburg vorm Wald)

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Eisenberg

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Erbendorf

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Eschlkam

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Frauenneuharting

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Fürstenzell

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Furth im Wald

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Gars am Inn

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Gotteszell

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Hohenwarth

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Immenreuth

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Kastl

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv
Ende Vorvermarktung: 30.06.2023 Zum Projekt

Kirchendemenreuth

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Kollnburg

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Künzing

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Laberweinting

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Lachen (Schwaben)

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Lohberg

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Loitzendorf

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Mariaposching

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Moosthenning

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Nabburg

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Nandlstadt

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Neukirchen beim Heiligen Blut

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Neunburg vorm Wald

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Nittenau

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Obernzell

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Pemfling

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Pfeffenhausen

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Pfreimd

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv
Ende Vorvermarktung: 17.07.2023 Zum Projekt

Rain

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Ränkam

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Rieden am Forggensee

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Rieden-Zellerberg

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv
Ende Vorvermarktung: 13.07.2023 Zum Projekt

Rimbach

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Rohrbach (Ilm)

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Rötz

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Schorndorf

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv
Ende Vorvermarktung: 30.06.2023 Zum Projekt

Schwandorf

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Senden

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv
Ende Vorvermarktung: 13.07.2023 Zum Projekt

Sontheim

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Stadt Cham

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Steinberg am See

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Taufkirchen (LKR Mühldorf a. Inn)

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Teisnach

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv
Ende Vorvermarktung: 15.07.2023 Zum Projekt

Teublitz

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Thanstein (VG Neunburg vorm Wald)

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Thurmansbang

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Trausnitz

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv
Ende Vorvermarktung: 17.07.2023 Zum Projekt

Treffelstein

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Trunkelsberg

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Untergriesbach

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Unterneukirchen

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv
Ende Vorvermarktung: 30.06.2023 Zum Projekt

Unterreit

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Viechtach

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Wald

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Walderbach

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Waldkirchen

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Waldmünchen

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Wegscheid

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Weng

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Wolfertschwenden

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Wolnzach

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Woringen

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Zell

Vorvermarktung
Planung
Ausbau
Netz aktiv

Wir bauen im Landkreis Cham

Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes wollen wir dafür sorgen, dass Ihre Internetleitung stabil bleibt, egal wie klein oder groß Ihre Nachbarschaft auch ist. 

Mehr erfahren

Ablauf eines Glasfaserausbaus

LEONET prüft und realisiert den Glasfaserausbau in bislang schlecht versorgten Gebieten. Die grundsätzliche Einigung sowie die enge Zusammenarbeit mit der jeweiligen Kommune sind die Grundpfeiler des Ausbaus.

Nach der Prüfung werden bei sogenannten eigenwirtschaftlichen Ausbauten alle Haushalte befragt, ob sie an einem Glasfaser-Hausanschluss durch LEONET interessiert sind. Dabei erhalten sie alle wesentlichen Infos über die anschließende tarifliche Breitbandversorgung. Im Rahmen dieser Vorvermarktung kann bei Erreichen gewisser Teilnehmerzahlen (Ziel) der Bau des kostenintensiven Glasfaser-Anschlusses für den Haushalt zu besonders günstigen Konditionen erfolgen.

LEONET versteht die Erschließung eines Ortes mit Glasfaser als Gemeinschaftsleistung. Damit die notwendigen Quoten für den Ausbau einer Gemeinde erreicht werden können, benötigen wir die Unterstützung und Zustimmung der Bürger:innen.

Die vier Phasen im Glasfaserausbau

VORVERMARKTUNGSPHASE

Die Qualität der Internetverbindung ist stark abhängig vom Übertragungsnetz des eigenen Anschlusses. Die beste Leistung erzielt ein flächendeckendes Glasfasernetz bis in Ihre Immobilie! Damit alle Interessierten die Möglichkeit haben, sich umfassend über die Vorteile der modernen Glasfaseranschlüsse zu informieren, gibt es die sogenannte Vorvermarktung. Wenn die Bürgerinnen und Bürger es wollen, können sie Internet in Höchstgeschwindigkeit erhalten.

PLANUNGSPHASE

Die Grundlage jeder Glasfaserinstallation bildet die Hausbegehung. Nach vorheriger Terminabsprache besucht Sie ein Teammitglied eines unserer regionalen Bau-Partner. Gemeinsam mit Ihnen sprechen wir die einzelnen Schritte der Installation durch und legen die Position der Geräte fest.

AUSBAUPHASE

Der Ausbau einer komplett neuen Glasfaserinfrastruktur ist ein großes Bauprojekt, das mit jeder Menge Koordinationsaufwand und Detailplanung verbunden ist. Unser oberstes Ziel ist es, den Ausbau von Glasfaser so geschickt, kostengünstig und zügig wie möglich zu planen und durchzuführen. Durch aufwendige Ausbauarbeiten im gesamten Ort kann es kurzzeitig zu Einschränkungen in den Straßenzügen kommen. Wir reduzieren die Belastung für Sie dabei auf ein Minimum.

AKTIVIERUNG

Sobald die zentrale Verteilerstation im Ort, der sogenannte PoP (Point of Present), aktiv geschaltet wurde, beginnen wir mit den Aktivierungen der Glasfaserleitung bei Ihnen zu Hause. Während des Termins werden der Hausübergabepunkt (HÜP), der Glasfaser-Teilnehmeranschluss (GF-TA) und der Netzabschluss (NT) an den in der Hausbegehung festgelegten Stellen im Haus bzw. in der Wohnung von unserem zertifizierten Bau-Partner montiert.

Häufige Fragen zum Glasfaserausbau

Ist der Glasfaser-Ausbau abhängig von der Anzahl der Verträge, die abgeschlossen werden?

Bei sogenannten eigenwirtschaftlichen Gebieten ist der Ausbau in der Regel abhängig von der Anzahl der abgeschlossenen Verträge. Diese Quoten können je nach Projekt variieren. Bei sogenannten geförderten Gebieten ist der Ausbau des Glasfasernetzes in der Regel nicht quotenabhängig.

Wann ist typischer Baubeginn?

Der Baubeginn ist abhängig vom jeweiligen Projekt. In der Regel dauert ein Glasfaser-Ausbau zwischen 8 und 16 Monaten.

Wo kann ich mich über den Stand eines Ausbauprojekts informieren?

Auf unserer Internetseite www.leonet.de/netzausbau finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Ausbauprojekte und den jeweiligen Status.

Wie kann ich herausfinden, ob ich Glasfaser habe?

Auf der Webseite von LEONET können Sie über die Eingabe Ihrer Adresse prüfen, welche Bandbreiten bei Ihnen bereits verfügbar sind. Ab Bandbreiten von 300 Mbit/s sind sie voll mit Glasfaser versorgt.

Warum ist der Glasfaser-Anschluss bei Ihnen so günstig?

Der Preis für einen Glasfaser-Anschluss wurde von uns als Pauschalwert ermittelt. Dabei tragen wir einen großen Teil der in der Realität entstehenden Kosten. Damit investieren wir in unser Netz und die Erschließung der Region mit Glasfaser. Im Normalfall können Sie mit Ausbaukosten von über 5.000 EUR rechnen. Bei uns erhalten Sie den Anschluss zu einem Bruchteil von diesem Glasfaser-Anschluss-Preis.

Wer verlegt Glasfaser in Deutschland?

Eigentümer und Betreiber der Glasfasernetze in Deutschland sind vornehmlich Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Energieversorgung. In Bayern ist LEONET einer der größten Breitbandanbieter. Wir haben bereits sehr früh damit begonnen, zusammen mit unterirdischen Hochspannungsleitungen Glasfaserkabel zu verlegen, um Ausbaukosten zu sparen.

Wo wird Glasfaser ausgebaut?

Immer mehr Regionen auf dem Land benötigen Zugriff auf schnelles Internet. Staatliche Förderprogramme oder unser eigenwirtschaftliches Engagement unterstützen den Glasfasernetzausbau in den nicht urbanen Regionen. Wir bei LEONET haben uns vor allem auf den Ausbau des Glasfasernetzes außerhalb der großen Ballungszentren in Bayern spezialisiert.

LÖWENSTARKES INTERNET ZUM NULLTARIF

Wechseln Sie bis zum 30.06.2023 zu LEONET
und sichern Sie sich 249,65 € Rabatt!

6 Monate keine Grundgebühr und zusätzlich Online-Vorteil sichern!

Gültig für alle Neukunden und folgende Tarife:

Gültig für alle Neukunden und folgenden Tarif:

LEO HOME+
50 DSL
LEO HOME+
100 DSL
LEO HOME+
300 FIBER

Zum Angebot

'richtig'-Haken als Indikation 'Verfügbarkeit geprüft'

DER TARIF IST FÜR SIE VERFÜGBAR!

Ein Anschluss mit bis zu Mbit/s ist für Ihre Adresse verfügbar.
ADRESSEHIER
'richtig'-Haken als Indikation 'Verfügbarkeit geprüft'

DER TARIF IST AN IHRER ADRESSE LEIDER NICHT VERFÜGBAR

Wir können Ihnen aber Tarife bis zu Mbit/s anbieten.
ADRESSEHIER
'richtig'-Haken als Indikation 'Verfügbarkeit geprüft'

DER TARIF IST AN IHRER ADRESSE LEIDER NICHT VERFÜGBAR.

Wir können Ihnen aber Glasfasertarife bis zu Mbit/s anbieten.

ADRESSEHIER

Derzeit können wir Ihnen an Ihrer angegebenen Adresse leider keinen Tarif anbieten.

Aber wir bauen im Landkreis Cham aus.

Informieren Sie sich hier, in welchen Gemeinden wir bereits aktiv sind und sichern Sie sich Ihren 499 € Glasfaser-Gutschein.

Glasfaser in Cham

Teleskop in den Himmel gerichtet

An Ihrer Adresse ist noch nichts verfügbar?

Wir bauen regelmäßig weiter aus! Hinterlassen Sie uns doch Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse – wir informieren Sie umgehend, sobald Ihre Adresse an unser Netz angeschlossen ist.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*

* zeigt die erforderlichen Felder an.

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Hier finden Sie weiter Informationen zum aktuellen Netzausbau von LEONET.

<< Zurück zur Verfügbarkeit

Ihre Adresse

Ihr Ort ist nicht verfügbar?
Kontakt für Privatkunden
Telefonische Bestellung:
0800 8045 800
Erreichbarkeit
Montag – Freitag
8:00 Uhr – 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr – 16:00 Uhr

Alles rund um Ihren Vertrag:
0800 8045 990
Erreichbarkeit
Montag – Freitag
8:00 Uhr – 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr – 16:00 Uhr

Technische Fragen:
0800 8045 990
Erreichbarkeit
Montag – Freitag
8:00 Uhr – 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr – 16:00 Uhr

Schreiben Sie uns:
service@leonet.de

Kontakt für Geschäftskunden
Service und Beratung:
0800 8045 995
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 – 20:00 Uhr
Samstag
8:00 – 16:00 Uhr
Schreiben Sie uns:
business@leonet.de
Kontakt für den Ausbau
Service und Beratung:
0800 8045 990
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag 08:00 – 20:00 Uhr
Samstag
08:00 – 16:00 Uhr
Schreiben Sie uns:
ausbau@leonet.de