Ausbau des Glasfasernetzes

Tiefbauarbeiten in Ihrer Kommune.

Glasfaserausbau in 5 Schritten

Jetzt geht es los

1. Straßenplanung zur Vorbereitung des Netzausbaus

Der Ausbau einer neuen Glasfaserinfrastruktur für Ihren Ort ist ein großes Bauprojekt, das viel Koordination und Detailplanung erfordert. Durch eine durchdacht und vorausschauende Planung bemühen wir uns jedoch, die Beeinträchtigungen für Sie so gering wie möglich zu halten. Idealerweise kommt es nur kurzzeitig zu Einschränkungen in den betroffenen Straßen.

Die individuelle Straßenplanung gibt vor, ob auf beiden Straßenseiten oder nur auf einer Straßenseite Glasfaser verlegt wird. Bei Verlegung auf nur einer Straßenseite werden die Häuser auf der anderen Seite durch eine Stichleitung quer durch die Straße angeschlossen. Jedes Grundstück, welches im Ausbaugebiet liegt, kann an unser zukunftssicheres Highspeed-Glasfasernetz angeschlossen werden.

  • Straßenplanung ist abgeschlossen.

2. AUFBAU VERTEILERKÄSTEN

Für die Verteilung der Glasfaserleitungen werden in Ihrem Ort die Multifunktionsgehäuse und Kabelverzweiger aufgestellt.

3. Öffnen und Schließen der Straße

In der Regel wird die Straße innerhalb eines Tages geöffnet und wieder verschlossen.
Bei schwierigen Oberflächen (z.B. Kopfsteinpflaster) kann es vorkommen, dass diese zunächst nur provisorisch und erst nach Abnahme durch die Kommune endgültig verschlossen werden.
In die geöffneten Gräben wird das sog. Leerrohr verlegt.

4. Verlegung des Glasfaser-Leerrohrs

Nachdem die Straßen geöffnet wurden, verlegen wir das Leerrohr. Durch das Leerrohr wird später das Glasfaserkabel geführt und ist somit die Grundlage für den Glasfaseranschluss vor Ihrer Haustür.
Vom Leerrohr in der Straße geht ein Leerrohr zum Haus ab. Damit jeder Kunde seinen individuellen Glasfaser-Anschluss erhält, werden in die Leerrohre später einzelne Glasfasern eingeblasen.

  • Leerrohr verlegt und Straße geschlossen.

5. Verlegung der Glasfaserleitung bis zur Hauseinführung

Durch den Einsatz einer Erdrakete wird die Glasfaserleitung unter dem Garten oder der Einfahrt hindurch bis zur mit Ihnen festgelegten Hauseinführung an der Hauswand verlegt. Falls dies nicht möglich ist, wird in einer offenen Bauweise gearbeitet.
Alle Details werden vorher bei der Hausbegehung von den Mitarbeitern des Tiefbauunternehmens mit Ihnen besprochen.

  • Glasfaser bis an ihr Haus verlegt.

6. Versiegelung der Hauseinführung

Die Hauseinführung wird gas- und wasserdicht versiegelt.

7. Abschluss der Bauarbeiten

Nach Abschluss der Bauarbeiten werden alle Leitungen überprüft. Die endgültige Abnahme der Oberflächen erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt in Zusammenarbeit mit der Kommune.

Bequem online bestellen

Glasfaser-Hausanschluss immer noch möglich

Wir sind gerade in der Umsetzung des Glasfasernetzes in Ihrer Gemeinde. Die gute Nachricht ist: So lange die Bagger noch bei Ihnen vor Ort sind, können wir Sie an das Netz anschließen.

Prüfen Sie gleich Ihre Verfügbarkeit und buchen Sie Ihren Wunschtarif.

Verfügbarkeit prüfen Jetzt Angebote vergleichen
keine Verfügbarkeit
Adresse ändern

FAQs

Wann wird Glasfaser bei mir ausgebaut?

Wir von LEONET haben uns auf den Ausbau des Glasfasernetzes in den ländlichen Regionen Bayerns spezialisiert. Alle Informationen zum derzeitigen Status unserer Projekte erhalten Sie auf unserer Webseite unter „Netzausbau“.

Wie lange dauert der Glasfaserausbau?

In der Regel dauert der Glasfaserausbau pro Kommune zwischen 8 und 16 Monaten.

Wie wird das Glasfasernetz ausgebaut?

Beim Glasfaser-Netzausbau werden zunächst die Straßen bzw. Bürgersteige geöffnet, um dort Leerrohre zu verlegen. In diese Röhrchen werden später einzelne Glasfasern eingeblasen. Die Glasfaserleitung wird dann von der Straße bis zur jeweiligen Hauseinführung verlegt. Ist dies erfolgt, können die Straßen bzw. Bürgersteige wieder geschlossen werden.

Das LEOXIKON

Alles rund um die Glasfasertechnik erfahren Sie hier.

Zum LEOXIKON

Wir bauen in Bayern!

Glasfaser kommt auch zu Ihnen. Informieren Sie sich über unsere Ausbaugebiete.

Zu den Ausbaugebieten
In 3 Sekunden Ihre Verfügbarkeit prüfen
LEONET. Bei Ihnen verfügbar.
An dieser Adresse ist leider kein Tarif verfügbar.
Verfügbarkeit prüfen Jetzt Angebote vergleichen Jetzt Angebote vergleichen

keine Verfügbarkeit

Ihre Adresse

Ihr Ort ist nicht verfügbar?
Kontakt für Privatkunden
Telefonische Beratung
0800 8045 800
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Beratung bei Ihnen zu Hause
Zur Terminvereinbarung
Kundenservice
Kontakt für Geschäftskunden
Telefonische Beratung
0800 8045 995
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Kundenservice
Tarifbestellung für Geschäftskunden
Service und Beratung: 0800 8045 995
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag 08:00 – 20:00 Uhr
Samstag 08:00 - 16:00 Uhr
Schreiben Sie uns: business@leonet.de
WIRD NICHT MEHR VERWENDET