Der Glasfaseranschluss steigert den Marktwert Ihrer Immobilien um bis zu 8 %.
(Quelle: Haus & Grund RheinlandWestfalen)
Glasfaser für die Wohnungswirtschaft
Mit unserer FTTH-Lösung (Fibre to the home) für Mehrparteienhäuser mit 4 oder mehr Wohnungen oder Geschäftseinheiten verlegen wir für Sie ganz unkompliziert Glasfaser in jede Wohneinheit.
Glasfaser bietet Ihrer Mieterschaft die zuverlässigste und schnellste Internetverbindung mit unbegrenzter Leistungsfähigkeit. Die zukunftssichere Technologie verschafft Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil und bewirkt eine sofortige Wertsteigerung Ihrer Immobilie.
Erfahren Sie hier, welche Vorteile Sie als Eigentümer haben, welche Vorteile Glasfaser für Ihre Mieter bringt und wie wir Ihnen helfen Glasfaser in jede Wohnung zu bringen.
Vorteile für Sie als Eigentümer
Steigerung des Immobilienwerts
Erhöhte Attraktivität für Mieter
Wohnungen mit Glasfaseranschluss sind für Mieter besonders attraktiv. Das kann zu einer schnelleren Vermietung und reduzierten Leerstandszeiten führen.
Zukunftssichere Investition
Glasfaser ist eine zukunftssichere Technologie, die auch langfristig den steigenden Anforderungen an Bandbreite und Geschwindigkeit gerecht wird.
Überdurchschnittliche Netz-Zuverlässigkeit
Glasfasernetze erfordern weniger Wartung als traditionelle Kupfernetze und sind weniger anfällig für Störungen.
Kostengünstige Investition
Die Glasfaser-Verkabelung im Haus kann durch das Glasfaserbereitstellungsentgelt (GBE) über die Nebenkostenabrechnung auf die Mieter umgelegt werden.
Persönlicher Wohnungswirtschaftsspezialist
Wir sorgen für persönliche Beratung und Service vor Ort.
Vorteile für Ihre Mieter
Grenzenloses Surfen
Mit Glasfaser können Mieter mehrere Geräte gleichzeitig zuverlässig und schnell nutzen.
Tarif-Flexibilität
Ihre Mieter können den für sie passenden Telefon- und Internet-Tarif mit den passenden Down- und Upload-Geschwindigkeiten auswählen.
Open-Access
Sollten Ihre Mieter zu einem anderen Anbieter wechseln wollen, ist das kein Problem. Das Glasfasernetz der LEONET steht anderen Anbietern offen.
Umweltfreundlicher
Glasfaser ist energieeffizient und hat einen bis zu 37-mal geringeren Stromverbrauch als Kupferleitungen. Und damit einen kleineren ökologischen Fußabdruck.
In 6 Schritten zu Ihrem Glasfaserhausanschluss
Verfügbarkeit prüfen
Prüfen Sie in 3 Sekunden ob LEONET Glasfaser an Ihrer Adresse verfügbar ist.
Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrag abschließen
Um Ihr Gebäude an das Glasfasernetz anschließen zu können, brauchen wir den unterschriebenen Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrag von Ihnen.
Mieter informieren
Informieren Sie Ihre Mieter über den Glasfaserausbau mit unserer Mieter-Information, die wir Ihnen hier gerne zur Verfügung stellen.
Wir beraten Ihre Mieter durch unsere Informationsschreiben, Infoveranstaltungen und Service-Partner vor Ort.
Ausbau Hausanschluss
Wir verlegen die Glasfaser, möglichst schonend, unterirdisch bis in den Keller Ihrer Immobilie zum Hausübergabepunkt (HÜP), auch als Abschlusspunkt Linientechnik (APL) bezeichnet.
Inhouse-Verkabelung
Wenn der Hausanschluss abgeschlossen ist, erfolgt Begehung, Planung und Ausbau der Inhouse-Verkabelung in Ihrer Immobilie.
Unsere moderne Ausbautechnik und Rundumbetreuung sorgt dafür, dass die Glasfaser Inhouse-Verkabelung Ihres Mehrparteienhauses für Sie einfach und bequem ist.
Aktivierung
Alle Wohnungen sind mit Glasfaser versorgt und Ihre Mieter surfen und telefonieren ab jetzt im High-Speed Glasfaser-Netz.
Bestes Internet zum besten Preis
Jetzt entdecken, was LEONET zu bieten hat.
Häufige Fragen zum Glasfaseranschluss
Die Inhouse Verkabelung ist Eigentum vom Netzbetreiber.
Wenn Sie nach den 24 Monaten Mindestvertragszeit zu einem anderen Anbieter wechseln wollen, gewähren wir den Zugang zu unserer Infrastruktur.
Der Netzbetreiber kümmert sich um die Instandhaltung der Leitungen.
Welchen Tarif wir Ihnen in Ihrer Region anbieten können, hängt davon ab, welche Leitungen in Ihrer Region vorhanden sind. Die stärkste Internetverbindung lässt sich durch Glasfaser erreichen.
LEONET arbeitet daran, das Glasfasernetz in nicht urbanen Regionen flächendeckend auszubauen.
Über den Fortschritt des Ausbaus halten wir Sie auf dem Laufenden.
Hier können Sie prüfen, welcher Internet-Tarif an Ihrer Adresse verfügbar ist!
Einer unserer Bau-Experten wird vor der Baumaßnahme zum Hausanschluss mit Ihnen Kontakt aufnehmen und den Leistungsweg, wie auch den optimalen Standort des Glasfaser-Hausübergabepunktes, mit Ihnen besprechen und festlegen.
Bei Mehrfamilienhäusern ab 4 Wohneinheiten wird auch die Inhouse-Verkabelung mit Glasfaser bis in die jeweilige Wohneinheit angeboten. Auch hier wird alles mit Ihnen vorab besprochen und abgestimmt.
In unserer Definition behandeln wir alle Gebäude die in der Summe aus 4 Wohn- und/oder Geschäftseinheiten oder mehr bestehen, als Wohnungswirtschaft.
Alles was es braucht, ist ein Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrag sowie eine Hausbegehung der Immobilie. Anschließend planen wir mit Ihnen die Baumaßnahmen, die Installationsorte der Geräte und die Leitungswege.
Wenn eine Hausverwaltung das Gebäude betreut, sprechen Sie bitte diese an, Kontakt mit uns aufzunehmen. Die Hausverwaltung wird dann im Namen der Eigentümergemeinschaft den benötigten Hausanschluss Vertrag unterzeichnen, um so alles Nötige einzuleiten.
Sie haben noch weitere Fragen?
Besuchen Sie unsere FAQ-Seite und finden Sie Antworten auf Ihre Fragen.
Die Glasfaser Inhouse-Verkabelung in Ihrem Mehrparteienhaus.
Wir verwenden für die Glasfaser Inhouse-Verkabelung Ihrer Immobilie echte Glasfaserkabel bis in jede einzelne Wohneinheit. Voraussetzung für die Inhouse-Verkabelung ist ein Glasfaser-Hausanschluss – eine Glasfaserleitung von der Grundstücksgrenze bis in Ihre Immobilie.
Am Abschlusspunkt Linientechnik (APL), auch Hausübergabepunkt genannt, wird ein Glasfaserverteiler eingebaut. In jeder Wohneinheit wird ein Glasfaser-Teilnehmeranschluss (GFTA) sowie ein Optical Network Termination (ONT) installiert. Zwischen dem APL und GFTA wird das Glasfaserkabel verlegt. An den ONT wird der Router des Mieters angeschlossen.
Unkomplizierte Umstellung
Unsere moderne Ausbautechnik und Rundumbetreuung sorgt dafür, dass die Glasfaser-Inhouse-Verkabelung Ihres Mehrparteienhauses für Sie einfach und bequem ist.
Wir planen, bauen und protokollieren für Sie. Außerdem unterstützen wir Sie mit attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten.
Die Glasfaser Inhouse-Verkabelung ist durch das Glasfaserbereitstellungsentgelt (GBE) eine Investition, die Sie zudem über die Nebenkostenabrechnung auf Ihre Mieterschaft umlegen können.
Zudem setzt LEONET den Ausbau Ihrer Immobilie für Sie einfach, bequem und unter bestimmten Voraussetzungen sogar kostenlos um!