Verfügbarkeitsabfrage öffnen Verfügbarkeitsabfrage öffnen

GLASFASER-HAUSANSCHLUSS

Für Ihren Glasfaser-Hausanschluss werden die notwendigen Geräte installiert.

Glasfaserausbau in 5 Schritten

So erfolgt die Installation bei Ihnen zuhause.

1. Terminvereinbarung

Unser Baupartner vor Ort vereinbart einen Termin für den Glasfaser-Anschluss im Haus der Geräte mit Ihnen.

Zum vereinbarten Zeitpunkt kommt der Techniker unseres Baupartners zu Ihnen nach Hause, um alle Geräte zu montieren und die Installation durchzuführen.

2. Hausübergabepunkt montieren

Um Ihren Hausanschluss ans Glasfaser-Netz verwirklichen zu können, wird der Hausübergabepunkt (HÜP) an der bei der Hausbegehung festgelegten Position montiert.

3. Übertragungsqualität messen

Die Übertragungsqualität der Glasfaserleitung im Haus wird gemessen. Erst wenn diese einwandfrei ist, wird der Hausübergabepunkt (HÜP) geschlossen.

4. HÜP Kennzeichnung und Versiegelung

Der Hausübergabepunkt (HÜP) wird mit einer eigenen ID (Etikett) gekennzeichnet. Mit dieser kann das Gerät eindeutig identifiziert werden. Außerdem wird er mit einem LEONET-Siegel versiegelt, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Vom HÜP aus wird das Glasfaserkabel für den Hausanschluss zum ONT (Optical Network Termination) geführt.

  • Hausübergabepunkt angeschlossen

5. Installation des ONT

Die Installation des ONT (Optical Network Termination) umgangssprachlich auch als Glasfaser-Modem bezeichnet, erfolgt an der in der Hausbegehung festgelegten Position. Dabei muss sichergestellt werden, dass eine 230-V-Steckdose für den ONT zur Verfügung steht.
Bei Mehrfamilienhäusern wird der HÜP mit einem Glasfaser-Teilnehmeranschluss (GF-TA) verbunden. An diesen wird der ONT angeschlossen.
Mit dem ONT werden die internen Netzwerkkomponenten wie z.B. der Router verbunden, um die Internet- und Kommunikationsdienste über die Glasfaserleitung im Haus bereitzustellen.

  • ONT installiert

6. Abschluss der Einrichtung

Der ONT (Glasfasermodem) wird mit einer eigenen ID gekennzeichnet. Das dient zur eindeutigen Identifizierung des ONT- Standortes und kann somit automatisch dem Kunden zugeordnet werden.
Zum Abschluss werden alle Installationsarbeiten seitens des Baupartners dokumentiert.
Der Glasfaser-Hausanschluss ist damit von Seiten LEONET fertiggestellt.

  • Glasfaseranschluss fertiggestellt.

7. Anschluss Router

Der Hausanschluss ans Glasfaser-Netz ist nun fertiggestellt. Sie übernehmen den Anschluss und die Installation des von der LEONET vorkonfigurierten Routers an den ONT (Glasfasermodem) mit einem LAN-Kabel (CAT 7).
Falls ein eigener Router genutzt wird, muss dieser eigenständig konfiguriert werden.

Bequem online bestellen

Glasfaser-Hausanschluss immer noch möglich

Wir sind gerade in der Umsetzung des Glasfasernetzes in Ihrer Kommune. Die gute Nachricht ist: Solange die Bagger noch bei Ihnen vor Ort sind, können wir Sie an das Netz anschließen.

Prüfen Sie gleich Ihre Verfügbarkeit und buchen Sie Ihren Wunschtarif.

Verfügbarkeit prüfen Jetzt Angebote vergleichen
keine Verfügbarkeit
Adresse ändern

FAQs

Wie erfolgt der Hausanschluss bei Glasfaser?

Sobald die zentrale Verteilerstation in Ihrem Ort aktiviert wurde, können die Glasfaserkabel von der Straße zu Ihrem Hausanschluss, also in Ihr Haus, verlegt werden. Hierfür werden zunächst der Hausübergabepunkt, der Glasfaser-Teilnehmeranschluss und das Glasfasermodem (ONT) installiert. Anschließend wird das Glasfaserkabel über diesen Leitungsweg verlegt.

Wo befindet sich der Glasfaser-Anschluss im Haus?

In der Regel wird der Hausübergabepunkt im Keller oder Anschlussraum installiert. Falls das Gebäude diese Räume nicht hat, können Sie auch einen beliebigen Raum festlegen.

Wie viel kostet ein Glasfaser-Hausanschluss?

In Kombination mit einem Telefon- oder Internetvertrag von LEONET erhalten Sie Ihren Glasfaser Hausanschluss kostenlos.

Wie lange dauert die Glasfaser-Installation im Haus?

Die Dauer der Glasfaser-Installation hängt vom Aufwand und den baulichen Gegebenheiten ab. In der Regel dauert die Verlegung der Glasfaserleitung im Haus und die Einrichtung des Hausanschlusses nur wenige Stunden. Bei größeren Gebäuden oder besonderen Anforderungen kann es etwas länger dauern.

Kann ich die Glasfaserleitung im Haus selbst verlegen?

Die Verlegung der Glasfaserleitung im Haus sollte immer von einem Fachbetrieb durchgeführt werden. So wird sichergestellt, dass die Installation fachgerecht erfolgt und die volle Leistungsfähigkeit Ihres Glasfaser-Anschlusses gewährleistet ist.

Das LEOXIKON

Alles rund um die Glasfasertechnik erfahren Sie hier.

Zum LEOXIKON

WIR BAUEN IM LÄNDLICHEN RAUM!

Glasfaser kommt auch zu Ihnen. Informieren Sie sich über unsere Ausbaugebiete.

Zu den Ausbaugebieten
In 3 Sekunden Ihre Verfügbarkeit prüfen
LEONET. Bei Ihnen verfügbar.
An dieser Adresse ist leider kein Tarif verfügbar.
Verfügbarkeit prüfen Jetzt Angebote vergleichen Jetzt Angebote vergleichen

keine Verfügbarkeit

Grafik „So funktioniert Ihr Glasfaseranschluss“ mit Hotspots
Kontakt für Privatkunden
Beratungsgespräch mit LEONET-Kundenberater
Telefonische Beratung
0800 8045 800
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kostenfrei aus allen deutschen Netzen
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Beratung bei Ihnen zu Hause
Zur Terminvereinbarung
Kundenservice
Kontakt für Geschäftskunden
Beratungsgespräch mit LEONET-Kundenberater
Telefonische Beratung
0800 8045 995
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kostenfrei aus allen deutschen Netzen
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Kundenservice
WIRD NICHT MEHR VERWENDET

toni ist jetzt LEONET

Herzlich willkommen bei Ihrem neuen starken Partner.

Weitere Infos