Verfügbarkeitsabfrage öffnen Verfügbarkeitsabfrage öffnen
Zurück zur Übersicht
Wappen Reichertsheim

Lesedauer: 4 Minuten

01.Juli 2025 | Spatenstich Download als PDF

Glasfaser für die VG Reichertsheim: LEONET beginnt mit dem Ausbau

Deggendorf / Reichertsheim, 1. Juli 2025 – Das bayerische Telekommunikationsunternehmen LEONET wird in der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Reichertsheim die Gemeinden Reichertsheim und Kirchdorf mit gigabitfähiger Glasfaser versorgen.  Nun beginnen die Bauarbeiten des geförderten Glasfaserausbaus. Insgesamt können in der Verwaltungsgemeinschaft rund 650 Haushalte und Gewerbe über eine Gesamtlänge von 57 Kilometer zukunftssichere Glasfaser erhalten.  

Die errechnete Wirtschaftlichkeitslücke finanziert der Freistaat beim geförderten Ausbau mit seiner Gigabitrichtlinie zu 90 Prozent, zehn Prozent steuert die Gemeinde bei. Den Großteil der Ausbaukosten trägt LEONET. Das mit der Ausführung beauftragte Unternehmen THB wird in Kirchdorf in den Ortsteilen Rainbach und Berg starten. Zunächst sind Tiefbauarbeiten nötig, danach werden dann die einzelnen Häuser an die Glasfasertrasse ihrer Straße angeschlossen. „Damit spielt die Entfernung vom Verteilerkasten keine Rolle mehr, mit Glasfaser kommt in jedem Haus gleich viel Bandbreite an“, erklärt LEONET Projektleiter Patrick Sampaio.

Kirchdorfs Bürgermeister Christoph Greißl begrüßt den Beginn der Bauarbeiten und hofft, durch einen ergänzenden eigenwirtschaftlichen Ausbau noch möglichst viele zusätzliche Haushalte erschließen zu können. „Schnelles und zuverlässiges Internet im ländlichen Raum sichert die digitale Teilhabe und steigert die Lebensqualität. Ich freue mich, dass der Ausbau jetzt losgeht und die unterversorgten Gebiete bald an ein modernes Glasfasernetz angeschlossen sein werden.“ Amtskollege Franz Stein aus Reichertsheim ergänzt: „Ohne Tiefbau und ein paar Einschränkungen durch Baustellen geht es nicht, aber der Aufwand lohnt sich. Wir sind mit einem Glasfasernetz perfekt für die digitale Zukunft gerüstet, einen Mangel an Bandbreite wird es hier über Generationen hier nicht mehr geben.“  

Glasfaser bezieht sich nicht nur auf schnelles und stabiles Internet, sondern umfasst das gesamte Home Entertainment, also Fernsehen und Streaming in Ultra HD und Festnetz-Telefonie in störungsfreier Sprachqualität. „Glasfaser ist außerdem eine sehr nachhaltige Technologie“, weiß LEONET Projektleiter Sampaio. „Mit einem Glasfaser-Internetanschlusses kann jeder Anwender bares Geld beim Stromverbrauch sparen.“ Glasfaser ist schon in der Herstellung ressourcenschonenderer und benötigt auch im laufenden Betrieb bis zu 17-mal weniger Strom im Vergleich zum herkömmlichen kupferbasierten DSL-Verbindungen. LEONET-Kunden minimieren ihren ökologischen Fußabdruck noch mehr, da das LEONET-Glasfasernetz in ganz Bayern komplett mit sogenanntem Grünstrom betrieben wird. 

Kurzentschlossene können noch während der Bauphase zu Sonderkonditionen nachziehen. Durch den Verfügbarkeitscheck unter leonet.de/reichertsheim bzw. leonet.de/kirchdorf, können Bürgerinnen und Bürger für die jeweilige Adresse prüfen, ob sie im geförderten Ausbaugebiet liegen oder die Möglichkeit besteht, sich vielleicht noch eigenwirtschaftlich an die entstehende Glasfasertrasse anzuschließen zu lassen. Um von Glasfaser zu profitieren, muss ergänzend zum kostenlosen Hausanschluss im Fördergebiet ein Wunschtarif gebucht werden. Bis Ende September ist das Team von LEONET vor Ort und berät hierzu bei Haustürgesprächen. Alternativ können sich Interessierte bei unseren Partnern Elektro Georg Thanner in Gars am Inn und Marcus Plattner Elektrotechnik in Reichertsheim informieren.

Beratung vor OrtVivian Salomon (Vertriebsmitarbeiterin im Auftrag der LEONET)
Tel.:     0176 – 42994647
E-Mail:  vivian.salomon.extern@leonet.de

Über LEONET

Das bayerische Telekommunikationsunternehmen LEONET ist seit über 15 Jahren auf dem Breitbandmarkt aktiv. LEONET investiert in ländlich geprägten Gebieten Bayerns in den Ausbau und den Betrieb von hochmodernen Glasfasernetzen. In Kooperation mit Unsere Grüne Glasfaser (UGG) bietet LEONET Privat- und Geschäftskunden deutschlandweit hochmoderne Internet-Service-Dienste an. LEONET stellt über zukunftsfähige, ausfallsichere und nachhaltige Glasfasernetze neben gigabitschnellen Internetverbindungen das gesamte digitale Angebot für Home Entertainment, wie Fernsehen und Streaming in Ultra HD sowie Festnetz-Telefonie in exzellenter Sprachqualität bereit.

Ihre Ansprechpartnerin für PR-Anfragen

Elisabeth Gries
Referentin Unternehmenskommunikation
E-Mail: elisabeth.gries@leonet.de
Mobil: 0151-7223 3910

Download als PDF
Zurück zur Übersicht
Kontakt für Privatkunden
Beratungsgespräch mit LEONET-Kundenberater
Telefonische Beratung
0800 8045 800
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kostenfrei aus allen deutschen Netzen
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Beratung bei Ihnen zu Hause
Zur Terminvereinbarung
Kundenservice
Kontakt für Geschäftskunden
Beratungsgespräch mit LEONET-Kundenberater
Telefonische Beratung
0800 8045 995
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kostenfrei aus allen deutschen Netzen
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Kundenservice
WIRD NICHT MEHR VERWENDET