Verfügbarkeitsabfrage öffnen Verfügbarkeitsabfrage öffnen
Alle Artikel
Sofa mit W-Lan Router

Lesedauer: 4 min

Stromverbrauch Router: Der geheime Energie-Fresser im Herbst

Wenn die Heizsaison startet, achten viele Haushalte auf Gas- und Stromverbrauch – doch kaum jemand weiß, wie hoch der Stromverbrauch des Routers wirklich ist. Dabei können WLAN-Router und Netze überraschend hohe Kosten verursachen. Glasfaser bietet hier einen entscheidenden Vorteil: Sie benötigt deutlich weniger Strom als herkömmliche Kupfernetze.

Stromverbrauch Router im Herbst: 24/7 in Betrieb

Im Herbst und Winter verbringen wir mehr Zeit zuhause. Serien-Marathons, Homeoffice und Videocalls belasten den Router intensiver – und dieser läuft 24 Stunden am Tag.

Ein typischer WLAN-Router hat einen Stromverbrauch von 8 bis 15 Watt. Hochgerechnet ergibt das 70 bis 130 kWh Strom pro Jahr – je nach Nutzung sogar mehr. Zum Vergleich: Ein moderner Kühlschrank im Standby verbraucht oft weniger. Damit gehört der Stromverbrauch des Routers zu den unterschätzten Stromfressern im Haushalt.

Zur Einordnung: Der gesamte Strombedarf der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) in Deutschland liegt laut Fraunhofer IZM bereits bei über 50 Terawattstunden jährlich – Tendenz steigend.

Glasfaser vs. Kupfer: Wer spart beim Router-Stromverbrauch?

Hier zeigt sich ein klarer Unterschied:

  • Kupfernetze (DSL, Kabel): benötigen zahlreiche Signalverstärker und verteilen den Stromverbrauch über viele Zwischenstationen.
  • Glasfaser-Netze: übertragen Daten nahezu verlustfrei und brauchen dadurch bis zu 60 % weniger Energie.

Neben der höheren Geschwindigkeit bietet Glasfaser also auch einen entscheidenden Vorteil beim Thema Stromverbrauch Router und Netzeffizienz. Hinweise darauf liefert auch die dena-Analyse „Neue Energiebedarfe digitaler Technologien“, die zeigt, wie stark effiziente Netze helfen können, Energie einzusparen.

Router Stromverbrauch im Vergleich zu Haushaltsgeräten

Viele denken beim Thema Stromkosten an Waschmaschine oder Trockner – kaum jemand an den Stromverbrauch des Routers. Doch die Rechnung zeigt: Router können im Dauerbetrieb mehr Energie benötigen als ein Kühlschrank im Standby.

WLAN-Router:
Ein Router mit 8–15 Watt Leistung verbraucht zwischen 70 und 130 kWh pro Jahr. Das liegt daran, dass er rund um die Uhr eingeschaltet ist und dauerhaft läuft – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.

Kühlschrank:
Moderne Kühlschränke sind heute sehr effizient. Trotz Dauerbetrieb liegen sie im Schnitt bei 50–90 kWh pro Jahr. Dank moderner Technik ist ihr Verbrauch also relativ gering.

Waschmaschine:
Hier hängt der Strombedarf stark vom Programm ab. Pro Nutzung werden etwa 0,5 bis 1,5 kWh fällig – ein Wert, der sich bei häufigem Waschen schnell summieren kann.

Fernseher:
Bei einer Nutzung von rund vier Stunden täglich verbraucht ein Fernseher zwischen 100 und 160 kWh pro Jahr. Die genaue Höhe hängt von Größe, Display-Technik und Einstellungen ab.

Nice-to-know: Besonders im Herbst und Winter steigt der Verbrauch, weil mehr Datenströme (Streaming in 4K, Online-Gaming, Cloud-Arbeit) verarbeitet werden müssen. Das Umweltbundesamt weist in seiner Studie zur Energieeffizienz von Unterhaltungselektronik darauf hin, dass viele Elektrogeräte im Dauerbetrieb deutlich mehr Strom kosten, als Verbraucher vermuten.

Tipps: So reduzieren Sie den Stromverbrauch beim Router

  • Router bewusst nutzen: Bei längerer Abwesenheit ausschalten.
  • Eco-Funktionen aktivieren: Viele moderne Geräte bieten Energiesparmodi.
  • Auf Glasfaser setzen: Der größte Effekt entsteht durch den Wechsel ins effizientere Netz.

Fazit: Stromverbrauch Router im Blick behalten

Heizung, Warmwasser und große Elektrogeräte stehen im Herbst im Fokus, doch auch der Stromverbrauch des Routers kann ein relevanter Energie-Faktor sein. Wer Glasfaser statt Kupfer nutzt, reduziert den Stromverbrauch langfristig und trägt aktiv zur Nachhaltigkeit im digitalen Alltag bei.

Wenn Sie Ihren Stromverbrauch bewusst senken möchten, lohnt sich ein Blick auf die passende Hardware und die richtige Netzanbindung. Entdecken Sie unsere energieeffizienten Router und erfahren Sie mehr über die Glasfaser-Tarife von LEONET, mit denen Sie nicht nur schneller, sondern auch nachhaltiger surfen können.

Alle Artikel
Kontakt für Privatkunden
Beratungsgespräch mit LEONET-Kundenberater
Telefonische Beratung
0800 8045 800
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kostenfrei aus allen deutschen Netzen
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Beratung bei Ihnen zu Hause
Zur Terminvereinbarung
Kundenservice
Kontakt für Geschäftskunden
Beratungsgespräch mit LEONET-Kundenberater
Telefonische Beratung
0800 8045 995
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kostenfrei aus allen deutschen Netzen
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Kundenservice
WIRD NICHT MEHR VERWENDET

toni ist jetzt LEONET

Herzlich willkommen bei Ihrem neuen starken Partner.

Weitere Infos