Verfügbarkeitsabfrage öffnen Verfügbarkeitsabfrage öffnen
Alle Artikel
Cyber-Sicherheit

Lesedauer: 4 min

Cyber-Safe durchs ganze Jahr

In den Konzernen ist die Furcht vor Datendiebstahl groß – und groß ist auch der Schaden, der jedes Jahr hierdurch entsteht. Insgesamt geht man für das Jahr 2023 von 205,9 Milliarden Euro allein in Deutschland aus. Doch auch kleinere Firmen und Privatpersonen werden häufig Opfer von Datenmissbrauch. Das Spektrum reicht dabei vom Lahmlegen der betriebseigenen Netzwerke bis hin zum Identitätsdiebstahl. All dies kann mit erheblichen Folgen für die Betroffenen verbunden sein.

Welcher „Geschäftsmodelle“ sich Cyberkriminelle bedienen

Auch hier ist das Feld weit gespannt: Ein häufiges Ziel ist es, Lösegelder von Unternehmen oder Privatpersonen zu fordern – in diesem Fall dienen ungewollt verschlüsselte oder entwendete Daten einfach als Druckmittel. Ein anderes Modell ist es, direkt Zugriff zu Finanzinformationen wie Kreditkartendaten zu erlangen und diese dann unrechtmäßig zu nutzen. Die negativen Auswirkungen dieser Aktionen sind gravierend: So müssen z. B. Gelder bereitgestellt werden zum Wiederherstellen „infizierter“ Systeme oder es kommt wegen des Datendiebstahls zu juristischen Auseinandersetzungen.

Wie man sich als kleine Firma oder Privatperson schützen kann

Größere Unternehmen verfügen meist über die entsprechenden Firewalls und schulen ihre Mitarbeitenden regelmäßig im Umgang mit sensiblen Daten. Schließlich gilt der Mensch immer noch als eine der Hauptfehlerquellen. Anders sieht dies unter Umständen in kleineren Betrieben oder zuhause aus. Doch auch hier gibt es einige einfache Tipps, mit denen man Cyber-Risiken gut begegnen kann.

  • Halten Sie Ihre Geräte immer auf dem neuesten Stand: Neben dem Bereitstellen neuer Funktionen dienen Software-Updates vor allem dem Beseitigen von Sicherheitslücken. Eine Software auf dem neuesten Stand ist also immer die sicherste Version ihrer selbst!
  • Geben Sie unsicheren Passwörtern den Laufpass: Nutzen Sie nie ein Passwort für mehrere Konten und wählen Sie dafür möglichst komplexe Zeichenfolgen.

Unser Profi-Tipp: Nutzen Sie zum Generieren einfach einen Passwortmanager – mit ihm können Sie die komplizierten Zeichenfolgen dann auch gleich verwalten. Stellen Sie dabei sicher, dass Sie regelmäßige Sicherungskopien erstellen und diese an einem sicheren Ort aufbewahren.

  • Klicken Sie nur, was Sie kennen: E-Mails werden von Angreiferinnen und Angreifern besonders gern als „Einfallstor“ genutzt – vor allem, wenn sie Links enthalten. Diese führen dann zum Beispiel auf sogenannte Phishing-Seiten. Nutzen Sie hierfür am besten einen sogenannten Link-Scanner, der die bekanntesten bösartigen Links erkennt. Im Übrigen gilt: Im Zweifelsfall besser ganz auf den schnellen Klick verzichten!
  • Behandeln Sie Privates privat: Geben Sie nur so viele Daten von sich preis, wie unbedingt erforderlich ist. Werden sensible Informationen wie Kreditkarten- oder Personalausweisnummern nachgefragt, erkundigen Sie sich immer nach dem Zweck. Und stellen Sie sicher, dass diese Informationen nicht an Unberechtigte weitergegeben werden.
  • Vermeiden Sie öffentliche WLAN-Netze: Unterwegs mal in einem kostenlosen WLAN-Netz zu surfen, ist keine gute Idee: Öffentliche Hotspots werden von Cyberkriminellen besonders oft genutzt, um Daten und Zugänge abzufangen. Warten Sie am besten, bis Sie wieder in einem sicheren Netz sind.

Und ganz zum Schluss: Cyberkriminalität nimmt auch den „Umweg“ über die analoge Welt! Schreiben Sie Passwörter also nicht uncodiert auf und vernichten Sie Papiere, die sensible Daten enthalten, physisch.

Alle Artikel
Kontakt für Privatkunden
Beratungsgespräch mit LEONET-Kundenberater
Telefonische Beratung
0800 8045 800
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kostenfrei aus allen deutschen Netzen
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Beratung bei Ihnen zu Hause
Zur Terminvereinbarung
Kundenservice
Kontakt für Geschäftskunden
Beratungsgespräch mit LEONET-Kundenberater
Telefonische Beratung
0800 8045 995
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kostenfrei aus allen deutschen Netzen
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Kundenservice
WIRD NICHT MEHR VERWENDET