Alle Artikel
Digital Detox

Lesedauer: 4 min

Digitale Apps für den Digital Detox

Seit der majestätischen Einsamkeit des „Wanderer über dem Nebelmeer“ sind einige hundert Jahre vergangen. Trotzdem hat das Bild vom stoischen Wandervogel auch in Zeiten von Internet und permanentem Online-sein nichts von seiner Anziehungskraft verloren!

Ganz im Gegenteil – ob aus romantischer Rückbesinnung auf die Natur, als sportliche Herausforderung oder als meditative Praxis: Wandern ist so beliebt, wie schon lange nicht mehr! Nur das Wie hat sich verändert. Auch wenn die gute alte Wanderkarte oder sogar blindes Drauf-los-laufen ihre Reize haben mögen – es spricht absolut nichts dagegen, sich die modernen Neuerungen der Wanderwelt zunutze zu machen!

Wandern im Wandel

Wenn wir von „neuem Wandern“ sprechen, meinen wir weder Barfußschuhe noch Ultraleicht-Rucksäcke. Wir schlagen vor, einfach mal von bekannten Wegen abzuweichen und neue für sich zu entdecken.

Leider sind Karten für wenig frequentierte Routen jedoch selten. Oft wurden die Wegzeichen verändert oder die Touren sind insgesamt umgestaltet worden. Sie wollen dennoch sichergehen, dass Sie sich nicht verlaufen? Dann ist es sinnvoll, auf eine update-fähige Karte mit GPS zurückzugreifen – und hier sind unsere Favoriten:

  • „Komoot“ ist, nach Downloads, eine der beliebtesten Wander-Apps überhaupt – und das mit gutem Grund: Neben genauen und aktuellen Routenbeschreibungen bietet die App die Möglichkeit, Details und Hinweise mit anderen Nutzerinnen und Nutzern zu teilen. So bleiben Sie auch über kurzfristige Ereignisse informiert. Die App unterteilt in Regionen, von denen die erste für Neulinge kostenlos ist – ideal zum Testen!
  • „Alltrails“ ist eines der einsteigerfreundlichsten Modelle auf dem Markt. Die selbsterklärende Oberfläche, die einfache Suchfunktion nach Schwierigkeitsgrad und das automatische Aufzeichnen der monatlich gewanderten Strecke machen diese App zum perfekten Begleiter für alle Wander-Anfängerinnen und -Anfänger. Einziges Manko: das Fehlen von akustischen Informationen zum Streckenverlauf!

Und hier noch ein kleines Schmankerl für Schwammerl-Fans:

  • „Pilze App“ ist der perfekte Begleiter – für alle, die gerne das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und von einer schönen Herbstwanderung am liebsten gleich mit dem Abendessen heimkehren. Hinter dem recht einfachen Namen verbirgt sich – wer hätt‘s gedacht: eine App über Pilze. Über 200 heimische Pilzarten sind hier aufgelistet – mit Informationen zu Verbreitung, Essbarkeit und Fotoerkennung durch Neural Networks!
    Aber Obacht: Verlassen Sie sich bei unbekannten Pilzen niemals nur auf eine App! In vielen Landkreisen gibt es während der Schwammerlsaison kostenlose Pilzberatungen!

Über Stock und Stein

Lust auf einen herbstlichen Wanderausflug bekommen? Dann legen wir Ihnen (und das nicht nur aus Lokalstolz!) den bayerischen Wald ans Herz: zum Beispiel eine Tour von der Martinsklause übers Teufelsloch und den Lusen wieder zurück zum Ausgang … weitere Tourinfos finden Sie zum Beispiel auf Komoot!

Alle Artikel
Kontakt für Privatkunden
Beratungsgespräch mit LEONET-Kundenberater
Telefonische Beratung
0800 8045 800
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kostenfrei aus allen deutschen Netzen
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Beratung bei Ihnen zu Hause
Zur Terminvereinbarung
Kundenservice
Kontakt für Geschäftskunden
Beratungsgespräch mit LEONET-Kundenberater
Telefonische Beratung
0800 8045 995
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kostenfrei aus allen deutschen Netzen
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Kundenservice
WIRD NICHT MEHR VERWENDET