Lesedauer: 4 min
Wenn die Tage wieder länger werden und die ersten Sonnenstrahlen den Winter vertreiben, beginnt in Bayern die Saison der Volksfeste. Der Frühling bringt nicht nur blühende Wiesen und wärmere Temperaturen, sondern auch zahlreiche traditionelle Feste, die mit bayerischer Gemütlichkeit, Fahrgeschäften, Festzelten und kulinarischen Schmankerln locken. Wir haben für Sie eine kurze Übersicht der beliebtesten Volksfeste in Bayern zusammengestellt – darunter auch ein paar Geheimtipps abseits der großen Städte.
Den Startschuss für die bayerische Volksfestsaison geben die Starkbierfeste, die zwischen Februar und April stattfinden. Besonders bekannt ist das Starkbierfest auf dem Nockherberg in München, bei dem das berühmte „Derblecken“ stattfindet, eine satirische Politikerschelte. Doch auch in kleineren Städten wie Rosenheim, Augsburg oder Regensburg wird mit dunklem, süffigem Starkbier der Frühling eingeläutet.
Der Frühlingsplärrer, beginnend am Ostersonntag 2025 (5. April), gehört zu den größten Attraktionen in Schwaben. Neben spektakulären Fahrgeschäften, gemütlichen Bierzelten und bayerischer Live-Musik begeistert das Volksfest mit einem großen Familienangebot und einem beeindruckenden Feuerwerk.
Das Münchner Frühlingsfest (25. April bis 11. Mai 2025) findet auf der Theresienwiese statt und bietet eine Mischung aus Fahrgeschäften, Bierzelt-Gaudi und bayerischer Gemütlichkeit. Besonders beliebt sind die Oldtimerschau, das große Feuerwerk und der traditionelle Flohmarkt.
Die Regensburger Maidult startet am 9. Mai, geht bis zum 25. Mai 2025 und gehört zu den ältesten Volksfesten Bayerns. Neben einem großen Festzelt mit bayerischer Live-Musik gibt es zahlreiche Fahrgeschäfte und das traditionelle Böllerschießen zur Eröffnung.
Vom 5. bis 16. Juni 2025 wird in Franken groß gefeiert: Die Erlanger Bergkirchweih ist eines der bekanntesten und beliebtesten Frühlingsfeste Bayerns. Besucher genießen hier inmitten malerischer Bierkeller und schattiger Kastanienbäume fränkisches Bier und Spezialitäten wie Brezen, Bratwürste und Schäufele.
Das Deggendorfer Frühlingsfest ist ein echtes Highlight für die Region. Vom 25. April bis 4. Mai 2025 treffen sich hier Volksfestliebhaber zum geselligen Beisammensein bei frisch gezapftem Bier und deftigen Schmankerln. Ein großes Festzelt, zahlreiche Schausteller und ein abwechslungsreiches Programm machen dieses Volksfest besonders familienfreundlich.
Die Maidult in Passau vom 30. April bis zum 11. Mai 2025 gehört zu den traditionsreichsten Volksfesten Niederbayerns. Neben einem großen Vergnügungspark mit Achterbahnen, Riesenrad und Kinderkarussells locken Biergärten, bayerische Schmankerl und Live-Musik zahlreiche Besucher an. Der traditionelle Dultlauf und der große Trachtenabend sind jährliche Highlights.
Das Chamer Frühlingsfest vom 28.Mai bis 2. Juni 2025 ist der perfekte Mix aus bayerischer Gemütlichkeit, rasantem Vergnügen und festlicher Stimmung. Neben zünftiger Musik im Festzelt sorgen Fahrgeschäfte, Marktstände und ein beeindruckendes Feuerwerk für ein unvergessliches Erlebnis.
Die Gerner Dult in Eggenfelden, die vom 19. bis 28. April 2025 stattfindet, ist eines der traditionsreichsten Volksfeste in Niederbayern. Mit einem bunten Festzeltprogramm, nostalgischen Fahrgeschäften und bayerischen Schmankerln lädt die Dult Jung und Alt zum Feiern, Genießen und geselligen Beisammensein ein.
Sie möchten Volksfest-Atmosphäre ohne riesige Menschenmassen? Dann sind diese kleineren, aber nicht weniger charmanten Volksfeste genau das Richtige:
Ein echter Geheimtipp ist das Attler Frühjahrsfest, das jedes Jahr Ende April auf dem Gelände der Stiftung Attl bei Wasserburg am Inn stattfindet. Neben einem urigen Bierzelt gibt es hier einen kleinen, aber feinen Vergnügungspark – und das Beste: Ein Teil der Einnahmen kommt sozialen Projekten zugute!
Das Gersthofer Frühlingsfest Anfang Mai ist eines der gemütlichsten Volksfeste in der Region Augsburg. Hier feiern die Einheimischen mit zünftiger Blasmusik, deftigen Schmankerln und einem traditionellen Maibaum-Aufstellen. Perfekt für alle, die bayerische Tradition hautnah erleben wollen.
Ein echtes Juwel in der Oberpfalz ist das Vilsecker Frühlingsfest, das meist Anfang Mai stattfindet. Der kleine, idyllische Ort feiert mit einer Mischung aus Brauchtum, Livemusik und kulinarischen Spezialitäten – und das ganz ohne touristischen Trubel.
Wem das Münchner Frühlingsfest zu groß ist, der findet in der Truderinger Festwoche (Anfang Mai) eine entspannte Alternative. In dem Stadtteil Münchens geht es etwas familiärer zu – mit traditionellem Bierzelt, Blasmusik und regionalen Spezialitäten.
Im wunderschönen Chiemgau gibt es gleich mehrere kleinere Frühlingsfeste, darunter in Traunstein (9. bis 18. Mai 2025), Grassau und Prien am Chiemsee. Hier genießt man das bayerische Lebensgefühl mit Blick auf die Berge – und oft sogar mit einem kleinen Trachtenumzug als Highlight.
Bayern feiert den Frühling mit einer Vielzahl an Volksfesten – von großen Veranstaltungen in den Städten bis hin zu kleinen, charmanten Geheimtipps auf dem Land. Ob Starkbierfest, traditionelle Dult oder ein gemütliches Fest im Grünen: Hier findet jeder das perfekte Frühlingsfest zum Genießen, Schunkeln und Feiern.
Also: Dirndl oder Lederhose anziehen und rein ins Vergnügen!