Lesedauer: 5 min
Der erste Spatenstich für das neue Netz in Erbendorf ist getan! Gemeinsam haben Bürgermeister Johannes Reger und LEONET-Vertriebsvorstand Martin Naber den Anfang gemacht. Jetzt übernimmt das Familienunternehmen Josef Rädlinger Bauunternehmen GmbH aus Windischbergerdorf bei Cham die Tiefbauarbeiten!
Erbendorf hat sich entschieden: für eine Versorgung mit der zukunftssicheren Glasfaser-Technologie und für LEONET!
Nun folgen Taten: Bis Ende 2022 werden wir mit Hilfe von Bundesmitteln nach der Richtlinie “Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland” fast 50 Kilometer Glasfaserkabel in Erbendorf verlegen. Damit werden über 330 Haushalte und Geschäfte in Zukunft Zugang zu Internet im Gigabitformat haben!
Neben dem Stadtkern Erbendorf profitieren von dem Ausbau ebenfalls die Gemeindeteile Steinbach, Thann, Straßenschacht, Wäldern, Wildenreuth, Siegritz, Pfaben, Plärn, Schweiß-lohe, Napfberg, Eppenhof, Aschenhof, Inglashof, Kornhof, Bräugasse, Grötschenreuth, Gössenreuth, Rohrmühle und Wetzldorf.
Die Nachbargemeinden Kulmain und Immenreuth sind bereits an das LEONET Glasfasernetz angeschlossen. Mit Erbendorf verdichtet sich das Netz in Bayern um eine weitere Region und davon profitieren alle!
Eine weitere gute Nachricht noch zum Schluss: Neben dem Ausbau mit Hilfe von Bundesmitteln sind außerdem privatwirtschaftlich finanzierte Glasfaser-Hausanschlüsse in Immenreuth und Kirchendemenreuth geplant. Über den Stand aller aktuellen und geplanten Ausbauten halten wir Sie in unseren Newslettern sowie über unsere Webseite auf dem Laufenden!