Das Frühjahr bringt nicht nur wärmere Tage, sondern auch zahlreiche spannende Serienstarts auf Netflix, Amazon Prime und im linearen TV. Damit Sie Ihr Streaming-Erlebnis ohne Unterbrechungen genießen können, sorgt Glasfaser für ruckelfreies HD- und 4K-Streaming. Hier sind die Highlights ab April!
Vorteile von Glasfaser für HD-Streaming
Glasfaseranschlüsse bieten beeindruckende Geschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s, was sie ideal für datenintensive Anwendungen wie HD- oder sogar 4K-Streaming macht. Dank dieser hohen Bandbreite können mehrere Geräte gleichzeitig ohne Qualitätsverlust streamen, was besonders für Haushalte mit mehreren Nutzern von Vorteil ist. Zudem sorgt die direkte Anbindung ans Gebäude für eine besonders stabile Verbindung, sodass das Bild nicht plötzlich „im Regen steht“.
Stranger Things – Staffel 5 (ab April 2025)
Die finale Staffel der Kultserie bringt das epische Ende des Kampfes gegen das Upside Down.
Devil May Cry (April 2025)
Die animierte Serie, basierend auf dem beliebten Videospiel, verspricht actiongeladene Szenen mit Dämonenjäger Dante.
Der Gärtner (11. April 2025)
Eine packende Thriller-Miniserie mit einer mysteriösen Mordserie in einer Kleinstadt.
Der Heimweg (ab April 2025)
Ein intensiver Thriller über eine Frau, die von einem Mörder verfolgt wird – ihre einzige Rettung ist eine Stimme am Telefon.
Maxton Hall – Staffel 2 (April 2025)
Die dramatische Fortsetzung der beliebten Buchverfilmung rund um Liebe, Intrigen und das Leben an einer Elite-Universität.
Stralsund: Der letzte Sieg (12. April 2025, ZDF)
Ein neuer Fall aus der Krimireihe „Stralsund“ mit einer packenden Story um politische Intrigen und Verrat.
Das Traumschiff: Miami (20. April 2025, ZDF)
Die Kultserie nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende Reise nach Florida.
Ob Serienmarathon oder gemütlicher Filmabend – mit Glasfaser genießen Sie die besten Streaming-Highlights in bester Qualität. Rüsten Sie sich jetzt auf und erleben Sie grenzenloses Entertainment.
Mit unseren neuen FUN Optionen holen Sie sich das volle Fernseherlebnis direkt ins Haus – via IPTV! Statt über Kabel oder Satellit empfangen Sie Ihr TV-Programm bequem über das Internet. Das bedeutet für Sie: mehr Komfort, mehr Flexibilität und mehr Auswahl.
Der Brutalist
Ein intensives Drama über Architektur, Macht und persönliche Opfer.
Mufasa – König der Löwen
Das epische Prequel zum Disney-Klassiker erzählt die Vorgeschichte von Mufasa.
Criminal Squad 2
Die knallharte Fortsetzung des Action-Thrillers mit noch mehr Adrenalin und Verbrechen.
The White Lotus – Staffel 3
Die preisgekrönte Erfolgsserie kehrt zurück mit neuen Intrigen, Luxus und jeder Menge Geheimnisse.
Ihre Vorteile mit IPTV:
Erleben Sie die Zukunft des Fernsehens mit der FUN Option von LEONET! Mehr Infos und Buchung auf unserer Website: Fernsehen | LEONET
👉 Jetzt Verfügbarkeit checken und mit Highspeed durchstarten: leonet.de/
Guter Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden. Doch viele Menschen kämpfen mit Einschlafproblemen, unruhigen Nächten oder nicht erholsamem Schlaf. Digitale Technologien können helfen, die Schlafqualität zu verbessern – von Sleep-Tracking-Apps über smarte Lichtsysteme bis hin zu KI-gestützten Einschlafhilfen.
Schlaf beeinflusst nahezu alle körperlichen und geistigen Funktionen. Er fördert die Regeneration, stärkt das Immunsystem und ist entscheidend für Konzentration und Gedächtnis. Wer regelmäßig schlecht schläft, riskiert langfristig gesundheitliche Probleme wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gewichtszunahme oder eine höhere Stressanfälligkeit.
Moderne Wearables wie die Apple Watch, Fitbit oder Oura-Ring erfassen Schlafmuster und analysieren Faktoren wie Tiefschlafphasen, Atemfrequenz und nächtliche Bewegungen. Diese Daten helfen, die eigenen Schlafgewohnheiten besser zu verstehen und gezielt zu optimieren. Einige Tracker geben sogar personalisierte Empfehlungen, um die Schlafqualität zu verbessern.
Schlaf-Apps wie „Calm“, „Headspace“ oder „Sleep Cycle“ bieten geführte Meditationen, beruhigende Klänge und Atemübungen, die das Einschlafen erleichtern. Auch smarte Wecker, die den perfekten Zeitpunkt zum Aufwachen basierend auf den Schlafzyklen berechnen, können helfen, morgens erholter in den Tag zu starten.
Viele dieser Technologien funktionieren cloudbasiert oder erfordern eine zuverlässige Internetverbindung für Echtzeit-Analysen und Updates. Eine Glasfaser-Internetverbindung gewährleistet, dass Schlaf-Apps, smarte Beleuchtung und Health-Tracker reibungslos funktionieren – ohne Verzögerungen oder Verbindungsabbrüche.
Digitale Helfer können den Schlaf zwar nicht ersetzen, aber sie können maßgeblich dazu beitragen, ihn zu verbessern. Wer seine Schlafqualität optimieren möchte, kann von modernen Technologien profitieren – für erholsame Nächte und energiegeladene Tage.
👉 Jetzt Verfügbarkeit checken und mit Highspeed durchstarten: leonet.de/
Haben Sie schon mal ein Rezept nachgekocht, das Sie online gesehen haben? Vielleicht auf Instagram gespeichert, auf TikTok entdeckt oder im Feed von Pinterest gefunden? Das Kochen hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Dank des Internets und Social Media hat sich die Art und Weise, wie wir Rezepte finden, teilen und ausprobieren, revolutioniert. Statt in dicken Kochbüchern zu blättern, folgen wir heute live den Anleitungen von Influencern, nehmen an Online-Kochkursen teil oder lassen uns von kurzen Video-Tutorials inspirieren.
Das Beste daran: Kochen ist dadurch sozialer geworden. Hobbyköche auf der ganzen Welt teilen ihre Kreationen, während andere sie begeistert nachkochen und ihre eigenen Ergebnisse online posten. In den Kommentaren gibt’s dann Tipps, Lob und manchmal auch die eine oder andere lustige Küchenpanne zu sehen.
So entstehen digitale Food-Communities, in denen nicht nur Rezepte, sondern auch Geschichten, Erfahrungen und jede Menge Inspiration ausgetauscht werden. Die Küche ist damit längst nicht mehr nur ein Ort in den eigenen vier Wänden – sie ist zu einem globalen Treffpunkt geworden, der uns alle miteinander verbindet.
Ganz einfach: Weil sie praktisch sind! Heutzutage hat kaum einer mehr Zeit stundenlang in dicken Kochbüchern zu blättern oder komplizierte Rezepte zu entschlüsseln. Online finden Sie alles auf einen Klick – und das in allen Varianten, von vegan über Low-Carb bis hin zu richtig herzhaft. Egal, ob Sie etwas Schnelles für den Feierabend suchen oder am Wochenende groß für die Familie kochen wollen, das Internet liefert Ihnen die perfekte Inspiration.
Doch die Bequemlichkeit ist nur ein Teil des Ganzen. Es macht einfach Spaß! Mal ehrlich: Wer kann schon wegschauen, wenn fluffige Pancakes in Zeitlupe auf den Teller gleiten oder wenn sich endlose Käsefäden aus der frisch gebackenen Lasagne ziehen?
Zudem kommt der Community-Faktor. Man tauscht sich aus, gibt Tipps weiter und lacht gemeinsam über misslungene Küchenexperimente. Jeder hat seinen Lieblings-Chef, dessen Rezepte man blind vertraut und dessen Videos man am liebsten in Dauerschleife schaut.
Perfekt für die kalte Jahreszeit – diese Veggie-Bowl ist nicht nur bunt und gesund, sondern auch wunderbar sättigend und abwechslungsreich.
Zutaten für 1 Person:
Für die Ofenkartoffeln:
250 g festkochende Kartoffeln
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Rosmarin
Für den Rotkohlsalat:
100 g Rotkohl, fein geschnitten
1 kleine Karotte, geraspelt
½ Apfel, in feine Streifen geschnitten
1 EL Apfelessig
1 TL Honig oder Ahornsirup
Salz, Pfeffer
Für das Ofengemüse:
100 g Kürbis (z. B. Hokkaido), in Würfel geschnitten
1 kleine Pastinake, in Scheiben geschnitten
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Thymian
Für das Topping:
1 Handvoll Feldsalat
1 EL Granatapfelkerne
1 EL geröstete Kürbiskerne
1 EL Ziegenkäse (optional)
Für das Dressing:
2 EL Joghurt (oder pflanzliche Alternative)
1 EL Zitronensaft
1 TL Senf
Salz, Pfeffer
Frische Petersilie, gehackt
Zubereitung:
Guten Appetit und viel Freude beim Genießen der Bowl!
Haben Sie schon einmal gefragt, wie das Internet Ihr Kocherlebnis noch besser machen kann? Mit Highspeed-Internet wird die Küche zu einem multimedialen Erlebnisraum. Sie können nicht nur Kochvideos in bester Qualität streamen, sondern auch direkt mit anderen Kochbegeisterten in Kontakt treten, live Fragen stellen oder an virtuellen Kochduellen teilnehmen. Ganz egal, ob Sie mit der Familie zusammen einen Kochabend organisieren, an einem Online-Backkurs teilnehmen oder einfach nur neue Rezepte ausprobieren möchten – mit Highspeed-Internet sind Ihre kulinarischen Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt.
Nutzen Sie jetzt die Vorteile des Glasfaserausbaus mit LEONET! Profitieren Sie von einer schnellen, zuverlässigen und zukunftssicheren Glasfaserverbindung, die Ihre Online-Erlebnisse auf das nächste Level hebt. Informieren Sie sich jetzt über den Ausbau in Ihrer Region unter: leonet.de/netzausbau
Kennen Sie das? Der Rechner braucht morgens immer mehr Zeit, um hochzufahren und das Betriebsprogramm bootet so lange, dass Sie sich in der Zwischenzeit gut noch einen Kaffee holen könnten. Spätestens dann wird es Zeit, den Computer mal wieder richtig aufzuräumen.
Wer seinem Computer „auf die Sprünge helfen“ will, sollte ihn regelmäßig entrümpeln. Dafür stehen verschiedene Programme zur Verfügung wie CCleaner, Ashampoo WinOptimizer 25 oder MACKeeper. Klicken Sie sich einfach einmal durch die einschlägigen Angebote für PCs und Macs im Internet.
Es gibt aber auch „pflegerische“ Maßnahmen, für die Sie keinerlei Apps brauchen – hier einige der wichtigsten im Überblick.
Sie sehen, eigentlich ist es gar nicht so viel Arbeit – und schon sitzen Sie wieder entspannt vor dem Rechner. Unser Extra-Geheimtipp für Hygiene-Bewusste: Wischen Sie am Ende doch auch mal über den physischen Bildschirm!
Mit viel lokaler und überregionaler (Politik)-Prominenz haben wir unseren neuen Firmensitz im Deggendorfer KARL-Turm eingeweiht.
Im Foyer des neuen Wahrzeichens der Kreisstadt haben rund hundert Gäste mit uns gefeiert. Der Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Berneiter (CSU), attestierte uns in seiner Rede eine bedeutende Rolle im Glasfaserausbau Bayerns. Sein Nachfolger als Landrat für den Landkreis Deggendorf, Bernd Sibler (CSU), zollte Beifall.
Der zweite Bürgermeister der Stadt, Günther Pammer (CSU), zeigte sich sehr erfreut, dass LEONET „die Aufsteigerregion Deggendorf“ für den neuen Firmensitz gewählt habe. Mehrere Dutzend Bürgermeister aus Niederbayern, der Oberpfalz und Oberbayern waren unserer Einladung gefolgt.
Andreas Feller (CSU) aus Schwandorf und Helmut Heumann (CSU) aus Treffelstein (Landkreis Cham) ergriffen das Wort und blickten auf die Zusammenarbeit mit der LEONET. Andreas Feller erinnerte an die Vorgängerzeit der LEONET und stellte heraus, dass das Unternehmen heute nicht mehr mit der früheren Organisation vergleichbar sei.
Hier habe sich alles zum Positiven entwickelt. Heumann sprach von einer „Zeitenwende“, die mit dem Glasfaserausbau in seiner 1.000-Einwohner:innen-Kommune angebrochen sei. Und der LEONET Vorstand? CEO Jochen Mogalle und CCO Martin Naber führten durch zwei informative Präsentationen und freuten sich über die überaus positive Resonanz der Gäste sowie die vorherrschende heiter-gelassene und angenehme Stimmung im Foyer des Karl-Turms.
Eindrücke hiervon vermitteln Ihnen auch die Bilder in diesem Video:
Sehen Sie sich auch unser kurzes Video auf YouTube an, das wir Sie auf unserer Einweihungsfeier gedreht haben.
In Bayern stehen die Sommerferien bevor. Sie machen in diesem Jahr Urlaub zuhause, auf Balkonien oder im eigenen Garten? Wir haben ein paar Tipps, wie Sie Ihren Internetanschluss verbessern und digital auch hitzige Sommertage cool überstehen.
Passen Sie Ihre Bandbreite an
Sechs Wochen Sommerferien sind lang. Kein Wunder also, wenn irgendwann die Beschäftigungsideen für den Nachwuchs ausgeschöpft sind. Vor allem, wenn Sie als Elternteil auch noch von daheim arbeiten müssen. Da kommen Netflix und Co. natürlich wie gerufen. Damit es beim gemeinsamen Nutzen des Internetanschlusses nicht zu Engpässen kommt, lohnt es sich, die Bandbreite zu überprüfen und ggf. anzupassen. Auf leonet.de können Sie ganz einfach die verfügbare Bandbreite an Ihrer Adresse überprüfen.
Verlagern Sie Ihr digitales Leben nach draußen
Die Sonne auf dem Balkon oder im eigenen Garten genießen und gleichzeitig die aktuelle Lieblingsserie schauen? Das klingt nach Musik in Ihren Ohren? Falls Ihre Internetverbindung in Ihren Außenbereichen schwächelt, ist es einen Versuch wert, diese mit einem WLAN-Verstärker zu verbessern. Ein Beispiel für solch ein Gerät ist der AVM FRITZ!Repeater. Lassen Sie sich hierzu gerne von uns telefonisch beraten unter 0800 8045 990.
Entspannt surfen
Natürlich sollten Sie im Urlaub auch mal abschalten und ein wenig digitalen Detox betreiben. Wer sich das nicht erlauben kann oder mag, sollte zumindest einen gut funktionierenden Internetanschluss genießen können. Sie haben die richtige Bandbreite für sich gewählt, aber es kommt dennoch nicht genug Signal an Ihren digitalen Geräten an? Vielleicht liegt das an Ihrem Router, denn auch diese variieren in ihrer Leistungsfähigkeit. Auch in dieser Sache beraten wir Sie gerne, damit Sie sich entspannt zurücklehnen und lossurfen können.
Der virtuelle Info-Abend zum privatwirtschaftlichen wie geförderten Ausbau der LEONET in der Martkgemeinde Pfeffenhausen hat deutlich über hundert Aufrufe gehabt und Antworten zu zentralen Fragen geben können.
Über 1500 Haushalte, also den kompletten Hauptort Pfeffenhausens, will LEONET auf eigene Rechnung mit zukunftssicherer Glasfaser versorgen. Jetzt läuft die Vorvermarktung bis Ende Juni und dann könnte es ab Sommer losgehen. In einem Jahr dann, so erläuterte es LEONET-Moderator Patrick Schulz, könnte das gesamte Netz fertig gestellt sein. Teilgebiete könnten wahrscheinlich schon vorher den Betrieb mit dem superschnellen Datenverkehr aufnehmen. „Wir wollen, dass alle ans schnelle Internet rankommen“, sagte Schulz.
So wird die LEONET darüber hinaus in der Altgemeinde Oberlauterbach und im Ortsteil Baldershausen sowie in den Aussiedlerhöfen Mantlach und Hochreit die Glasfaser in die Gebäude legen und weitere 200 Haushalte versorgen. Bund und Freistaat fördern das Projekt. Der Spatenstich dazu war am 11. Mai mit Bürgermeister Florian Hölzl.
Die Pfeffenhauserinnen und Pfeffenhauser interessierte im Chat, ob das LEONET-Netz offen für andere Anbieter sei. Das konnte Moderator und Experte Schulz grundsätzlich bejahen, wies nur darauf hin, dass dazu eine Vereinbarung mit dem entsprechenden Anbieter nötig sei, der die Leitung von der LEONET mieten müsse. Außerdem konnte Schulz Sorgen nehmen, ob die LEONET nach ihrer Buddelei Rasen, Terrasse, Vorgarten und so weiter in den Urzustand zurückversetzt. „Machen Sie ein Foto vorher, machen Sie ein Foto nachher, es muss gleich sein.“
Wer den Abend samt Grußwort von Bürgermeister Florian Hölzl anschauen möchte, kann das unter www.leonet.de/pfeffenhausen tun – ab Minute 5 hat unser Moderator Patrick Schulz dann auch eine Stimme.
Es war im übrigen bereits die 21. Veranstaltung dieser Art seit dem Start in Ränkam im März 2021.
Und hier unsere flotten Tipps:
Bevor es los geht: Machen Sie einen umfassenden Speedtest
Um zu wissen, ob eine Internetanbindung schnell oder langsam ist, empfiehlt es sich, erst mal die Geschwindigkeit an unterschiedlichen Orten zu testen.
Dies ist möglich unter https://www.speedtest.net/de.
Experten Tipp für noch mehr Optimierung: Das passende Frequenzband fürs WLAN
Gängige Router-Modelle können mit 2,4 GHz oder 5 GHz funken.
5 GHz bedeutet schnelleres Internet, jedoch mit schwächerem Signal. Wenn sich Mauern zwischen dem Router und den Endgeräten befinden, kann der Empfang dadurch sehr schlecht sein.
2,4 GHz bedeutet langsameres Internet, jedoch mit stärkerem Signal. Diese Einstellung ist also bei größeren Reichweiten oder bei Hindernissen sinnvoll und meist besser als 5GHz.
Wir empfehlen auch hier zu testen, mit welcher Einstellung Sie das beste Ergebnis erzielen. Moderne Smartphones können beide Frequenzen verwalten und wählen automatisch das bessere Frequenzband.
Sie wollen prüfen, wie viel Bandbreite bei Ihnen möglich ist?
Hier geht’s zur Verfügbarkeitsprüfung!