1. Terminvereinbarung
Unser Baupartner vor Ort vereinbart einen Termin für die Installation der Geräte mit Ihnen.
Zum vereinbarten Zeitpunkt kommt der Techniker unseres Baupartners zu Ihnen nach Hause um alle Geräte zu montieren und zu installieren.
Unser Baupartner vor Ort vereinbart einen Termin für die Installation der Geräte mit Ihnen.
Zum vereinbarten Zeitpunkt kommt der Techniker unseres Baupartners zu Ihnen nach Hause um alle Geräte zu montieren und zu installieren.
Der Hausübergabepunkt (HÜP) wird an der bei der Hausbegehung festgelegten Position montiert.
Die Übertragungsqualität der Glasfaserleitung wird gemessen. Erst wenn diese einwandfrei ist, wird der Hausübergabepunkt (HÜP) geschlossen.
Der Hausübergabepunkt (HÜP) mit einer eigenen ID (Etikett) gekennzeichnet. Mit dieser kann das Gerät eindeutig identifiziert werden. Außerdem wird er mit einem LEONET-Siegel versiegelt, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Vom HÜP aus wird das Glasfaserkabel zum ONT (Optical Network Termination) geführt.
Hausübergabepunkt angeschlossen
Die Installation des ONT (Optical Network Termination) umgangssprachlich auch als Glasfaser-Modem bezeichnet, erfolgt an der in der Hausbegehung festgelegten Position. Dabei muss sichergestellt werden, dass eine 230-V-Steckdose für den ONT zur Verfügung steht.
Bei Mehrfamilienhäusern wird der HÜP mit einem Glasfaser-Teilnehmeranschluss (GF-TA) verbunden. An diesen wird der ONT angeschlossen.
Mit dem ONT werden die internen Netzwerkkomponenten wie z.B. der Router verbunden, um die Internet- und Kommunikationsdienste im Gebäude bereitzustellen.
ONT installiert
Der ONT (Glasfasermodem) wird mit einer eigenen ID gekennzeichnet. Das dient zur eindeutigen Identifizierung des ONT- Standortes und kann somit automatisch dem Kunden zugeordnet werden.
Zum Abschluss werden alle Installationsarbeiten seitens des Baupartners dokumentiert.
Der Glasfaseranschluss ist damit von Seiten LEONET fertiggestellt.
Glasfaseranschluss fertiggestellt.
Der Glasfaseranschluss ist nun fertiggestellt. Sie übernehmen den Anschluss des von der LEONET vorkonfigurierten Routers an den ONT (Glasfasermodem) mit einem LAN-Kabel (CAT 7).
Falls ein eigener Router genutzt wird, muss dieser eigenständig konfiguriert werden.
Sobald die zentrale Verteilerstation in Ihrem Ort aktiviert wurde, können die Glasfaserkabel von der Straße in Ihr Haus verlegt werden. Hierfür werden zunächst der Hausübergabepunkt, der Glasfaser-Teilnehmeranschluss und das Glasfasermodem (ONT) installiert. Anschließend wird das Glasfaserkabel über diesen Leitungsweg verlegt.
In der Regel wird der Hausübergabepunkt im Keller oder Anschlussraum installiert. Falls das Gebäude diese Räume nicht hat, können Sie auch einen beliebigen Raum festlegen.
In Kombination mit einem Telefon- oder Internetvertrag von LEONET erhalten Sie Ihren Hausanschluss in der Vorvermarktungsphase kostenlos. Ohne Tarif-Vertrag zahlen Sie für den Glasfaser-Hausanschluss 499 €.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen