Lesedauer: 3 Minuten
Deggendorf / Viechtach, 7. Juni 2023 – Das bayerische Telekommunikationsunternehmen LEONET plant Viechtach im Landkreis Regen mit Glasfaser zu versorgen. Dazu haben die Stadt und LEONET Anfang März eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Das Unternehmen startet nun mit Unterstützung der Kommune die Informations- und Vermarktungsphase und lädt am 21. Und 22. Juni um 19 Uhr zu Infoabenden in die Stadthalle (Friedhofstr. 11) alle interessierten Viechtacher:innen ein.
Insgesamt könnten fast 3.200 Haushalte und Gewerbe in der 8.400-Einwohner:innen-Stadt gigabitfähiges Internet erhalten. 1.000 Mbit/s im Download sollen künftig als Standard möglich sein – auf Wunsch auch mehr. Der Bau soll im 1. Quartal 2024 starten. Den Tiefbau wird ein Unternehmen aus der Region verantworten. Das Netz wird anderen Anbietern offenstehen, sofern diese mit LEONET eine Pachtvereinbarung abschließen.
„Wir wollen unseren Beitrag leisten, um Viechtach nachhaltig und schnellstmöglich mit der Glasfaser-Technologie zu versorgen“, sagt Martin Naber, Geschäftsführer der LEONET, zu den eigenwirtschaftlichen Plänen. Das bedeutet: Die öffentliche Hand schießt keine Subventionen zu, und die Stadt spart sich im Vergleich zu einem staatlich geförderten Ausbau viel Zeit und sehr viel Geld. Bürgermeister Wittmann sagt: „Ich bin froh, dass der privatwirtschaftliche Glasfaserausbau jetzt angepackt wird und wir dann auf eine Versorgung von nahezu hundert Prozent kommen werden.“ Er weist darauf hin, dass im Unterschied zum geförderten Weg die Bürgerinnen und Bürger es mit Ihrer Nachfrage in der Hand haben, ob ausgebaut wird.
LEONET startet deswegen jetzt mit der dreimonatigen Informations- und Vermarktungsphase. Mitarbeiter:innen werden bis zum 15. September 2023 die Bürger:innen zu Hause besuchen und beraten. Sie werden sich bei Bedarf ausweisen. Jeweils dienstags bis donnerstags besteht ab 20. Juni von 14 bis 19 Uhr im Beratershop der LEONET (Linprunstr. 14) ebenfalls die Möglichkeit sich informieren und beraten zu lassen. Die Gemeinde unterstützt das Vorhaben. Breitbandpate Markus Jungwirth sagt: „Ich kann nur jeder Eigentümerin, jedem Eigentümer empfehlen, sich wenigstens einen Hausanschluss legen zu lassen.“
Der Hausanschluss ist für Eigentümer:innen gratis, die mit LEONET einen Telefonie- und Internetvertrag unterzeichnen. Die ausschließliche Ausstattung der Immobilie mit einem zukunftsfähigen Glasfaser-Anschluss kostet 499 Euro; später fällt der Standardpreis von 1.499 Euro an.
weitere Informationen: leonet.de/viechtach/
weitere Beratung: service@leonet.de oder: 0800 8045 845 oder über den LEONET Partnershop vor
Ort: EP:Multerer, Schmidstr. 14, 94234 Viechtach, Tel.: 09942-902099, Mail: info@fernsehmulterer.de
Über LEONET
Das Telekommunikationsunternehmen ist seit 14 Jahren auf dem bayerischen Breitbandmarkt aktiv – seit Sommer 2021 unter dem Namen LEONET. Aus einem inhabergeführten Pionierbetrieb hat sich ein mittelständisches und finanzkräftiges Unternehmen mit rund 150 Mitarbeiter:innen entwickelt. LEONET investiert in den Ausbau von hochmodernen Glasfasernetzen und der Bereitstellung von Glasfaser-Internetanschlüssen für Privat- und Geschäftskund:innen. Die Ausbauaktivitäten konzentrieren sich auf ländlich geprägte Gebiete in Bayern. Aktuell verlaufen die von LEONET gebauten und betriebenen Glasfasernetze in Bayern über 3.500 Kilometer Länge durch über 200 Kommunen in über 20 Landkreisen. Die Netze könnten mehr als 80.000 Haushalte und Gewerbe versorgen.
Ihre Ansprechpartner für PR-Anfragen
Wolfgang Wölfle
Leitung PR
E-Mail: wolfgang.woelfle@leonet.de
Christoph Oellers
PR-Fachmann i.A. der LEONET GmbH
E-Mail: christoph.oellers.extern@leonet.de