Schnelle Datenleitungen gehören heute ebenso selbstverständlich in eine Wohnung wie die Anschlüsse für Wasser und Strom. Warum Glasfaser die beste Wahl ist, lesen Sie hier.
Noch 2 Schritte bis zur Fertigstellung
DIE PLANUNGSPHASE: WAS PASSIERT JETZT?
Nach sorgfältiger Prüfung der aktuellen Rahmenbedingungen sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass wir den Ausbau unter den gewünschten Ausbauanforderungen bis auf Weiteres verschieben müssen. Wir werden Ihre Gemeinde vorerst nicht mit gigabitfähiger Glasfaser erschließen.
Gründe für die Verzögerung sind die Übernahme unserer Muttergesellschaft Infrafibre Germany (IFG) durch Unsere Grüne Glasfaser (UGG). Darüber hinaus gestalten sich die generellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit einer Fortsetzung der Rezession als sehr herausfordernd.

EMPFEHLEN SIE LEONET
WEITER UND LASSEN SIE SICH BELOHNEN
Für eine erfolgreiche Empfehlung bekommen Sie bis zu 60,- € auf Ihr Konto überwiesen – auch als Nichtkunde empfehlen und profitieren!
PERSÖNLICHE BERATUNG VOR ORT
Gerne beraten wir Sie zum Thema Glasfaser von A-Z.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
EP: Engl
Öffnungszeiten:
Di: 08:30 – 12:00, 13:00 – 18:00
Mi: 08:30 – 12:00, 13:00 – 18:00
Do: 08:30 – 12:00, 13:00 – 18:00
Fr: 08:30 – 12:00, 13:00 – 18:00
Sa: 08:30 – 12:00
So: Geschlossen

K+B expert
Öffnungszeiten:
Di: 09:00 – 18:30
Mi: 09:00 – 18:30
Do: 09:00 – 18:30
Fr: 09:00 – 18:30
Sa: 09:00 – 17:00
So: Geschlossen

persönliche Terminvereinbarung
Sie haben vor Ihrer Bestellung noch Fragen? Gerne können Sie einen Termin für eine individuelle Beratung per Telefon oder direkt bei Ihnen zu Hause vereinbaren. Unsere zertifizierten und kompetenten Berater:innen unterstützen Sie gerne.
Sollten Sie bereits einen Vertrag abgeschlossen haben, kontaktieren Sie bitte unseren Service.

Die Vorschriften des Haustürkodex stellen sicher, dass Sie zu Hause eine optimale und informationsreiche Beratung erhalten, die transparent und kundenorientiert erfolgt. Weitere Infos finden Sie hier.
So kommen Sie zu Ihrem
Glasfaser-Anschluss
LEONET Telefon- und Internetvertrag:
Sie buchen bequem online Ihren Wunsch-Tarif.
Ausbau und Anbindung an das Glasfasernetz:
Wir bauen Ihren Ort aus und verlegen das Glasfasernetz bis in Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung.
Aktivierung Ihres Anschlusses:
Wir kündigen pünktlich zur Aktivierung Ihren bisherigen Anbieter und portieren Ihre gewünschte Rufnummer.
Jetzt surfen und telefonieren Sie im High-Speed Glasfaser-Netz.
Wie funktioniert ein Glasfaserausbau überhaupt?
Medienecho zur Zukunftstechnologie Glasfaser
Die offiziellen Pressemitteilungen zum Glasfaser-Ausbau in Schorndorf finden Sie auf unserer Presseseite.
Ihr Internetanschluss mit High-Speed-Potenzial: Glasfaser in Schorndorf
In Schorndorf ist schnelles Internet für viele Haushalte und Unternehmen lange keine Selbstverständlichkeit gewesen. LEONET schafft Abhilfe: Gemeinsam mit den Kommunen treiben wir den Glasfaserausbau in ganz Deutschland voran – auch in Schorndorf. Unsere Mission: Allen Regionen, ob städtisch oder ländlich, den Zugang zu einer stabilen und leistungsstarken Internetverbindung zu ermöglichen. Jetzt ist auch Ihre Region an der Reihe: Sagen Sie „Ja“ zu High-Speed-Internet mit Glasfaser in Schorndorf von LEONET!
Glasfaser für Schorndorf: die Technik der Zukunft
Ein Glasfaseranschluss ist der Schlüssel zu einem stabilen und schnellen Internetzugang. Die Technik überträgt Daten mit Lichtgeschwindigkeit, arbeitet besonders verlustarm und ist deutlich weniger anfällig für Störungen. LEONET bringt diese Technologie direkt zu Ihnen nach Hause. Im Vergleich zu klassischen Kupferleitungen ist Glasfaser nicht nur schneller, sondern auch energieeffizienter und nachhaltiger. Nutzen Sie jetzt die Vorteile eines modernen Internetanschlusses in Schorndorf.
Schnelles Internet in Schorndorf: mit Experten auf Glasfaser umsteigen
In Zeiten von Homeoffice, Streaming und vernetztem Alltag ist eine langsame Verbindung mehr als nur ärgerlich. Mit dem Glasfaserausbau in Schorndorf bietet LEONET eine Lösung für alle, die mehr erwarten: mehr Geschwindigkeit, mehr Stabilität, mehr Zukunftssicherheit. Starten Sie jetzt mit einem Glasfaseranschluss von LEONET durch!
Welcher Tarif passt zu Ihnen? Bedarfsgerechter Internetanschluss in Schorndorf mit LEONET
LEONET bietet individuelle Glasfaser-Tarife für jede Lebenslage. Wählen Sie zwischen 150, 300, 600 oder 1.000 MBit/s und finden Sie das passende Angebot für Ihren Bedarf. Ob Single-Haushalt, Familie oder Unternehmen – LEONET sorgt für die richtige Verbindung. Entscheiden auch Sie sich für High-Speed-Internet in Schorndorf
LEONET-Speedtest: So schnell ist Ihr Internetanschluss in Schorndorf
Wie schnell ist Ihre aktuelle Verbindung wirklich? Mit dem Internet-Speedtest können Sie es einfach herausfinden. Ein konventioneller DSL-Anschluss schafft oft nur rund 16 MBit/s. Glasfaser bringt Sie auf bis zu 1.000 MBit/s – stabil und zukunftssicher. Testen Sie jetzt Ihre Geschwindigkeit und steigen Sie auf einen modernen Internetanschluss in Schorndorf um!
Häufige Fragen zum Glasfaserausbau
Ja, bei sogenannten eigenwirtschaftlichen Gebieten ist der Ausbau in der Regel abhängig von der Anzahl der abgeschlossenen Verträge. Diese Quoten können je nach Projekt variieren. Bei sogenannten geförderten Gebieten ist der Ausbau des Glasfasernetzes in der Regel nicht Quoten-abhängig.
Der Baubeginn ist abhängig vom jeweiligen Projekt. In der Regel dauert ein Glasfaserausbau zwischen 8 und 16 Monaten.
Auf unserer Internetseite www.leonet.de/netzausbau finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Ausbauprojekte und den jeweiligen Status.
Auf der Webseite von LEONET können Sie über die Eingabe Ihrer Adresse prüfen, welche Bandbreiten bei Ihnen bereits verfügbar sind. Ab Bandbreiten von 300 Mbit/s sind sie voll mit Glasfaser versorgt.
Eigentümer und Betreiber der Glasfasernetze in Deutschland sind vornehmlich Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Energieversorgung. In Bayern ist LEONET einer der größten Breitbandanbieter. Wir haben bereits sehr früh damit begonnen, zusammen mit unterirdischen Hochspannungsleitungen Glasfaserkabel zu verlegen, um Ausbaukosten zu sparen.
Immer mehr Regionen auf dem Land benötigen Zugriff auf schnelles Internet. Staatliche Förderprogramme oder unser eigenwirtschaftliches Engagement unterstützen den Glasfasernetzausbau in den nicht urbanen Regionen. Wir bei LEONET haben uns vor allem auf den Ausbau des Glasfasernetzes außerhalb der großen Ballungszentren in Bayern spezialisiert.
Bei diesem Ansatz werden staatliche oder öffentliche Gelder in Form von Subventionen, Fördermitteln oder Zuschüssen für den Ausbau des Glasfasernetzes vergeben. Meist wird der Ausbau in ländlichen, abgelegenen und schwach besiedelten Gebieten gefördert, in denen die wirtschaftliche Rentabilität für private Unternehmen nicht gegeben ist. Ob der Glasfaser-Ausbau gefördert wird oder nicht, hängt stark davon ab, wie hoch der politische Stellenwert einer flächendeckenden digitalen Inklusion aller Haushalte in der Region ist. Der geförderte Glasfaser-Ausbau trägt besonders zur Reduzierung der digitalen Kluft zwischen Stadt und Land bei und fördert zudem die wirtschaftliche Entwicklung in ländlichen Regionen.
In dicht besiedelten Gebieten sind meist mehrere private Kommunikationsunternehmen an der Modernisierung der Internet-Infrastruktur interessiert und investieren aus eigenen Mitteln in den Ausbau des Glasfasernetzes. Die Finanzierung erfolgt ohne staatliche Subventionen. Dieser Ansatz wird in dichter besiedelten Gebieten mit einer höheren potenziellen Kundschaft bevorzugt, da die Rendite auf das investierte Kapital in der Regel höher ist.
Sie haben vor Ihrer Bestellung Ihres Glasfaserhausanschlusses noch Fragen? Gerne können Sie hier einen Termin für eine individuelle Beratung per Telefon oder direkt bei Ihnen zu Hause vereinbaren. Unsere zertifizierten und kompetenten Berater:innen unterstützen Sie gerne.
Sollten Sie bereits einen Vertrag abgeschlossen haben, kontaktieren Sie bitte unseren Service.