Schnelle Datenleitungen gehören heute ebenso selbstverständlich in eine Wohnung wie die Anschlüsse für Wasser und Strom. Warum Glasfaser die beste Wahl ist, lesen Sie hier.
Die Bauphase läuft und wir werden jede Adresse ausbauen, für die uns ein Vertrag vorliegt. Wir informieren Sie während der Bauphase über den derzeitigen Stand und geben Ihnen Antworten auf Ihre speziellen Fragen.
Für eine erfolgreiche Empfehlung bekommen Sie bis zu 60,- € auf Ihr Konto überwiesen – auch als Nichtkunde empfehlen und profitieren!
Bauinfoveranstaltung für Wolnzach
Wir waren bei Ihnen am 13.06.2023 vor Ort und haben eine Bauinfoveranstaltung gehalten.
Alle Bürgerinnen und Bürger, die nicht vor Ort waren, können sich den Vortrag noch einmal ansehen.
(*witterungsabhängig)
Gerne beraten wir Sie zum Thema Glasfaser von A-Z.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sie haben vor Ihrer Bestellung noch Fragen? Gerne können Sie einen Termin für eine individuelle Beratung per Telefon oder direkt bei Ihnen zu Hause vereinbaren. Unsere zertifizierten und kompetenten Berater:innen unterstützen Sie gerne.
Sollten Sie bereits einen Vertrag abgeschlossen haben, kontaktieren Sie bitte unseren Service.
Die Vorschriften des Haustürkodex stellen sicher, dass Sie zu Hause eine optimale und informationsreiche Beratung erhalten, die transparent und kundenorientiert erfolgt. Weitere Infos finden Sie hier.
LEONET Telefon- und Internetvertrag:
Sie buchen bequem online Ihren Wunsch-Tarif.
Ausbau und Anbindung an das Glasfasernetz:
Wir bauen Ihren Ort aus und verlegen das Glasfasernetz bis in Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung.
Aktivierung Ihres Anschlusses:
Wir kündigen pünktlich zur Aktivierung Ihren bisherigen Anbieter und portieren Ihre gewünschte Rufnummer.
Jetzt surfen und telefonieren Sie im High-Speed Glasfaser-Netz.
Die offiziellen Pressemitteilungen zum Glasfaser-Ausbau in Wolnzach finden Sie auf unserer Presseseite.
Ja, bei sogenannten eigenwirtschaftlichen Gebieten ist der Ausbau in der Regel abhängig von der Anzahl der abgeschlossenen Verträge. Diese Quoten können je nach Projekt variieren. Bei sogenannten geförderten Gebieten ist der Ausbau des Glasfasernetzes in der Regel nicht Quoten-abhängig.
Der Baubeginn ist abhängig vom jeweiligen Projekt. In der Regel dauert ein Glasfaserausbau zwischen 8 und 16 Monaten.
Auf unserer Internetseite www.leonet.de/netzausbau finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Ausbauprojekte und den jeweiligen Status.
Auf der Webseite von LEONET können Sie über die Eingabe Ihrer Adresse prüfen, welche Bandbreiten bei Ihnen bereits verfügbar sind. Ab Bandbreiten von 300 Mbit/s sind sie voll mit Glasfaser versorgt.
Eigentümer und Betreiber der Glasfasernetze in Deutschland sind vornehmlich Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Energieversorgung. In Bayern ist LEONET einer der größten Breitbandanbieter. Wir haben bereits sehr früh damit begonnen, zusammen mit unterirdischen Hochspannungsleitungen Glasfaserkabel zu verlegen, um Ausbaukosten zu sparen.
Immer mehr Regionen auf dem Land benötigen Zugriff auf schnelles Internet. Staatliche Förderprogramme oder unser eigenwirtschaftliches Engagement unterstützen den Glasfasernetzausbau in den nicht urbanen Regionen. Wir bei LEONET haben uns vor allem auf den Ausbau des Glasfasernetzes außerhalb der großen Ballungszentren in Bayern spezialisiert.
Bei diesem Ansatz werden staatliche oder öffentliche Gelder in Form von Subventionen, Fördermitteln oder Zuschüssen für den Ausbau des Glasfasernetzes vergeben. Meist wird der Ausbau in ländlichen, abgelegenen und schwach besiedelten Gebieten gefördert, in denen die wirtschaftliche Rentabilität für private Unternehmen nicht gegeben ist. Ob der Glasfaser-Ausbau gefördert wird oder nicht, hängt stark davon ab, wie hoch der politische Stellenwert einer flächendeckenden digitalen Inklusion aller Haushalte in der Region ist. Der geförderte Glasfaser-Ausbau trägt besonders zur Reduzierung der digitalen Kluft zwischen Stadt und Land bei und fördert zudem die wirtschaftliche Entwicklung in ländlichen Regionen.
In dicht besiedelten Gebieten sind meist mehrere private Kommunikationsunternehmen an der Modernisierung der Internet-Infrastruktur interessiert und investieren aus eigenen Mitteln in den Ausbau des Glasfasernetzes. Die Finanzierung erfolgt ohne staatliche Subventionen. Dieser Ansatz wird in dichter besiedelten Gebieten mit einer höheren potenziellen Kundschaft bevorzugt, da die Rendite auf das investierte Kapital in der Regel höher ist.
Sie haben vor Ihrer Bestellung Ihres Glasfaserhausanschlusses noch Fragen? Gerne können Sie hier einen Termin für eine individuelle Beratung per Telefon oder direkt bei Ihnen zu Hause vereinbaren. Unsere zertifizierten und kompetenten Berater:innen unterstützen Sie gerne.
Sollten Sie bereits einen Vertrag abgeschlossen haben, kontaktieren Sie bitte unseren Service.