Verfügbarkeitsabfrage öffnen Verfügbarkeitsabfrage öffnen

GLASFASER – Ihr Anschluss für Highspeed-Internet

Surfen Sie mit Lichtgeschwindigkeit.

In 3 Sekunden Ihre Verfügbarkeit prüfen
LEONET. Bei Ihnen verfügbar.
An dieser Adresse ist leider kein Tarif verfügbar.
Verfügbarkeit prüfen Jetzt Angebote vergleichen Jetzt Angebote vergleichen

keine Verfügbarkeit

Setzen Sie mit Glasfaser von LEONET auf die Technologie der Zukunft

Mit dem Glasfaser-Angebot von LEONET sind Sie bestens für die Digitalisierung des Alltags gewappnet. Profitieren Sie schon heute von moderner Technologie, störungsfreiem Internet und überragender Geschwindigkeit. Wir sind Ihr Ansprechpartner für den FTTH-Anschluss in Ihrem Zuhause und wir versorgen Sie mit Tarifen zu Top-Konditionen. Machen Sie sich gemeinsam mit LEONET die Vorteile von Glasfaser in zahlreichen Bereichen zunutze!

Vorteile von Glasfaser

Steigerung des Immobilienwerts

Zukunftssichere Technologie

Die Technologie der
Zukunft: Superschnell und nahezu störungsfrei.

Geringer Stromverbrauch

Das Glasfasernetz benötigt bis zu 17-mal weniger Energie als das Kupfernetz.

Wertsteigerung Ihrer Immobilie

Der Wert einer Immobilie wird durch einen Glasfaseranschluss um 5 bis 8% gesteigert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen



GLASFASER IST DIE TECHNOLOGIE DER ZUKUNFT

Rüsten Sie sich für die Digitalisierung des Alltags und profitieren Sie von den Vorzügen einer schnellen Internet-Verbindung.

Home Office

Mit einem Glasfaseranschluss von LEONET gelingt das mobile Arbeiten bzw. das Erledigen aller Aufgaben im Homeoffice auch im ländlichen Raum. Profitieren Sie von einer schnellen und stabilen Verbindung:

  • Digitales Homeschooling ohne Einschränkungen

  • Störungsfreie Videotelefonie

  • Hohe Geschwindigkeiten ohne Verluste auch bei mehreren Nutzern im Haushalt.

Perfekt fürs TV-Streaming

Mit Glasfaser genießen Sie maximale Geschwindigkeit und Sicherheit beim Streaming – ganz egal, ob Sie die Mediathek oder einen Streaming-Dienst nutzen. So sieht das perfekte TV-Erlebnis aus:

  • UHD-Auflösung für beste Bildqualität

  • Störungsfreier Empfang aller Inhalte ganz ohne Ruckeln

  • Häufig deutlich günstiger als Empfang via Kabel oder Satellit.

Blitzschnelles Laden von Daten

Verlassen Sie sich bei der Datenverarbeitung via Glasfaser auf ein stabiles und blitzschnelles Netz mit exzellenten Datenübertragungsraten:

  • Unfassbar schnelle Übertragungsraten von bis zu 1.000 Mbit/s

  • Problemloser Up- und Download großer Datenmengen, auch bei komplexen Vorgängen wie einem PC-Backup

  • Sofort sichtbare Media-Inhalte von Websites – ganz ohne lästige Verzögerung.

installation von ihrem Glasfaseranschluss

Blättern Sie gerne durch unsere Broschüre und finden Sie alle Informationen zur Fiber-Technologie:

Profitieren Sie von den besonderen Vorteilen für Wohn-Eigentümern

Glasfaserhausanschluss mit ONT, Router und Netzwerkverkabelung zu TV und PC.

Ihr persönlicher Glasfaser-Hausanschluss

Damit Sie in den vollen Genuss aller Vorteile kommen, ist ein flächendeckendes Glasfasernetz bis in Ihre Immobilie nötig. Diese Art von Vernetzung nennt man FTTH (fiber-to-the-home) oder FTTB (fiber-to-the-building).
Besonders Wohneigentümer profitieren von den Vorteilen:

  • Wertsteigerung Ihrer Immobilie

  • Hält steigenden Mieteransprüchen stand

  • Investition in eine zukunftssichere Technologie

Infos anfordern

Glasfaser mit LEONET – Ihre Adresse für starke Internet-Angebote

Wir bringen Glasfaser auch in den ländlichen Raum

Gerade im ländlichen Raum gibt es bei der Internetversorgung auch weiterhin zahlreiche weiße Flecken. Für die Haushalte sind der schleppende Ausbau und die Probleme bei den vorhandenen Technologien nicht nur ärgerlich, sondern ein weitreichender Nachteil. Wir möchten das ändern – für mehr Chancengleichheit für alle. Aus diesem Grund fokussieren wir uns bewusst auf den Ausbau der Glasfaser-Technologie im ländlichen Raum. Schon heute kommen viele Haushalte in den Genuss der Vorteile, die Ihnen ein Glasfaseranschluss von LEONET verspricht:

  • Profitieren Sie gemeinsam mit uns von über 15 Jahren Erfahrung im Glasfaser-Ausbau.

  • Bereits mehr als 200 Kommunen wurden von uns mit schnellem Internet versorgt. Insgesamt haben wir über 4.000 Kilometer Glasfaser verlegt.

  • Wir treiben die digitale Entwicklung dort voran, wo andere zögern: außerhalb der Ballungsräume.

Entdecken Sie unsere Tarife

Als Glasfaseranbieter verfügen wir über eine Vielzahl von verschiedenen Tarifen. Unsere Internet-Flats bewegen sich zwischen 150 und 1.000 MBit/s für Downloads.

Welcher Tarif zu Ihnen passt, hängt zum einen von der Anzahl der Nutzer ab und zum anderen von der Art und Weise, wie Sie das Internet nutzen möchten. Finden auch Sie den passenden Tarif für schnelles Internet!

Zu den Tarifen

Wie funktioniert Glasfaser?

Die Digitalisierung schreitet im Alltag unaufhaltsam voran und sorgt für immer größere Datenmengen, die transportiert werden müssen. Um dem auf Dauer gerecht zu werden, braucht es eine stabile und schnelle Internetverbindung. Kupferkabel sind den steigenden Anforderungen dieser Entwicklung langfristig keineswegs gewachsen. Um die Digitalisierung mit allen Besonderheiten voranzutreiben, braucht es Glasfaser. Deutschlandweit wird das Netz für Glasfaser weiter ausgebaut, sodass ein Anschluss für Highspeed-Internet zu überschaubaren Kosten für immer mehr Haushalte zur Verfügung steht. Doch wie funktioniert die Technologie eigentlich genau und was sind die Vorteile von Glasfaser?

Hauchdünn und überragend leistungsstark: das steckt in einer Glasfaser

Hauchdünn und überragend leistungsstark: das steckt in einer Glasfaser

Eine Glasfaser ist ein hauchdünner, aus Quarz bestehender Faden mit einem Durchmesser von gerade einmal 250 Mikrometern. Damit ist sie nicht dicker als ein menschliches Haar. Das Glasfaserkabel, das für das Highspeed-Internet verlegt wird, setzt sich aus einer Vielzahl von Einzelfasern zusammen, aus denen sich der Kabelkern ergibt. Um die feinen Fasern zu schützen, besitzt jedes Kabel einen Mantel mit einer Schutzbeschichtung sowie eine zusätzliche äußere Hülle.

Lichtwellenleiter (LWL)

Der Datentransport beschränkt sich auf den inneren Kern. Hier werden die Daten über Lichtimpulse weitergegeben. Aufgrund des Mantels fließen die Lichtimpulse gebündelt ohne Verluste durch die Leitungen. Damit die Glasfaserkabel biegsam, aber trotzdem robust sind, besteht der Außenmantel aus Kunststoff. Aus technischer Sicht handelt es sich bei den Glasfaserkabeln um Lichtwellenleiter, bei denen die Datenübertragung per Lichtsignal auch über eine große Entfernung hinweg mit hoher Geschwindigkeit erfolgt.

Im Grunde sind Glasfaserkabel also Lichtwellenleiter, die Daten mittels Lichtsignalen über große Entfernungen und mit hoher Geschwindigkeit übertragen.

Wie unterscheidet sich die Datenübertragung mittels Glasfaser von der des Kupferkabels?

Ein DSL-Netz besteht aus Kupferkabeln. Die Datenübertragung erfolgt hier über Strom. Bei der Glasfaser-Technologie kommen Lichtwellen zum Einsatz, die eine Übertragung optischer Signale ermöglichen. Um die Lichtimpulse zu erzeugen, braucht es Laserdioden. Die Lichtimpulse werden dann in Lichtgeschwindigkeit durch die Fasern geschickt. Erst an den Endpunkten erfolgt die Umwandlung der Licht- in elektrische Signale, sodass eine Weiterverarbeitung an Computern sowie anderen Geräten möglich ist.

Glasfaser-Vorteile: schnelles Internet mit geringer Störanfälligkeit

Dank der fortschrittlichen Funktionsweise bietet Fiber viele Vorteile. Dazu zählen unter anderem die folgenden:

  • Exzellente Bandbreite
  • Stabile und zuverlässige Verbindung
  • Große Reichweitenübertragung ohne signifikante Signalverluste
  • Geringe Störanfälligkeit
  • Hohe Energieeffizienz
  • Wertsteigerung der Immobilie
  • Zukunftssichere Technologie.

Mit Glasfaser sind Sie für die Herausforderungen der Digitalisierung bestens gewappnet – ganz egal, ob Sie eine Lösung für einen privaten Haushalt oder geschäftliche Zwecke suchen. Bei uns können Sie den für Sie passenden Anschluss für die Fiber-Technologie mit hohen Übertragungsraten direkt online bestellen.

Glasfaser vs. Kupfer und LTE : das sind die Unterschiede

Wie schnell und stabil Ihre Internetverbindung ist, hängt erheblich von dem angeschlossenen Übertragungsnetz ab. Bundesweit gelten die Telefonleitungen, die für den DSL-Anschluss verwendet werden, sowie die Kupfer-Fernsehkabel (KOAX) und die kabellose LTE-Technik als gängige Lösung.
Ein Problem all dieser Lösungen ist jedoch, dass die Anschluss-Leistung erheblich davon abhängt, wie viele Gebäude sowie Häuser an einer Leitung angeschlossen sind und sich somit die bereitstehende Geschwindigkeit teilen müssen. Weiterhin sind alle Varianten anfällig für mögliche Störungen und Funkabschottung. Diese Probleme gehören mit der Glasfaser-Technologie der Vergangenheit an.

Machen Sie sich die Eigenschaften von Glasfaser zunutze

Geht es um schnelles Internet, ist Glasfaser das Mittel der Wahl. Die Datenübertragung per Lichtimpuls gilt als sicher und wenig störanfällig.

Die hierfür eingesetzten Kabel bestehen aus mehreren hauchdünnen Fasern, die aufgrund ihrer physikalischen Beschaffenheit eine hohe Zuverlässigkeit und Lichtgeschwindigkeit bei der Datenübertragung garantieren.

Im Vergleich zu den traditionellen Kabeln brauchen die Glasfaserleitungen bis zu 37-mal weniger Strom. Weiterhin müssen Sie sich keinerlei Sorgen um eine möglicherweise gesundheitsgefährdende Strahlung machen.

In 3 Sekunden Ihre Verfügbarkeit prüfen
LEONET. Bei Ihnen verfügbar.
An dieser Adresse ist leider kein Tarif verfügbar.
Verfügbarkeit prüfen Jetzt Angebote vergleichen Jetzt Angebote vergleichen

keine Verfügbarkeit

Medienecho zur Zukunftstechnologie Glasfaser

Digitales Wohnen und Arbeiten

Schnelle Datenleitungen gehören heute ebenso selbstverständlich in eine Wohnung wie die Anschlüsse für Wasser und Strom. Warum Glasfaser die beste Wahl ist, lesen Sie hier.

Hier lesen
Für wen sich der Glasfaserausbau lohnt

Glasfaser gilt als Internetverbindung der Zukunft. Der Einbau ist kostenlos zum Start. Experten raten, die Angebote gut zu prüfen, denn ein nachträglicher Einbau wird teurer, lesen Sie hier.

Hier lesen
Glasfaser: Alle Vorteile und Nachteile im Überblick

Wenn Sie in Ihrem Haus Glasfaser anschließen wollen, sollten Sie sich vorher mit den Vorteilen und den Nachteilen auseinandersetzen. Denn dann lässt sich die Entscheidung leichter treffe, lesen Sie hier.

Hier lesen
In 3 Sekunden Ihre Verfügbarkeit prüfen
LEONET. Bei Ihnen verfügbar.
An dieser Adresse ist leider kein Tarif verfügbar.
Verfügbarkeit prüfen Jetzt Angebote vergleichen Jetzt Angebote vergleichen

keine Verfügbarkeit

Häufige Fragen zum Glasfaserausbau

Ist der Glasfaserausbau abhängig von der Anzahl der abgeschlossenen Verträge?

Ja, bei sogenannten eigenwirtschaftlichen Gebieten ist der Ausbau in der Regel abhängig von der Anzahl der abgeschlossenen Verträge. Diese Quoten können je nach Projekt variieren. Bei sogenannten geförderten Gebieten ist der Ausbau des Glasfasernetzes in der Regel nicht Quoten-abhängig.

Wann ist typischer Baubeginn?

Der Baubeginn ist abhängig vom jeweiligen Projekt. In der Regel dauert ein Glasfaserausbau zwischen 8 und 16 Monaten.

Wo kann ich mich über den Stand eines Ausbauprojekts informieren?

Auf unserer Internetseite www.leonet.de/netzausbau finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Ausbauprojekte und den jeweiligen Status.

Wie kann ich herausfinden, ob ich Glasfaser habe?

Auf der Webseite von LEONET können Sie über die Eingabe Ihrer Adresse prüfen, welche Bandbreiten bei Ihnen bereits verfügbar sind. Ab Bandbreiten von 300 Mbit/s sind sie voll mit Glasfaser versorgt.

Wer verlegt Glasfaser in Deutschland?

Eigentümer und Betreiber der Glasfasernetze in Deutschland sind vornehmlich Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Energieversorgung. In Bayern ist LEONET einer der größten Breitbandanbieter. Wir haben bereits sehr früh damit begonnen, zusammen mit unterirdischen Hochspannungsleitungen Glasfaserkabel zu verlegen, um Ausbaukosten zu sparen.

Wo wird Glasfaser ausgebaut?

Immer mehr Regionen auf dem Land benötigen Zugriff auf schnelles Internet. Staatliche Förderprogramme oder unser eigenwirtschaftliches Engagement unterstützen den Glasfasernetzausbau in den nicht urbanen Regionen. Wir bei LEONET haben uns vor allem auf den Ausbau des Glasfasernetzes außerhalb der großen Ballungszentren in Bayern spezialisiert.

Was bedeutet geförderter Glasfaser-Ausbau?

Bei diesem Ansatz werden staatliche oder öffentliche Gelder in Form von Subventionen, Fördermitteln oder Zuschüssen für den Ausbau des Glasfasernetzes vergeben. Meist wird der Ausbau in ländlichen, abgelegenen und schwach besiedelten Gebieten gefördert, in denen die wirtschaftliche Rentabilität für private Unternehmen nicht gegeben ist. Ob der Glasfaser-Ausbau gefördert wird oder nicht, hängt stark davon ab, wie hoch der politische Stellenwert einer flächendeckenden digitalen Inklusion aller Haushalte in der Region ist. Der geförderte Glasfaser-Ausbau trägt besonders zur Reduzierung der digitalen Kluft zwischen Stadt und Land bei und fördert zudem die wirtschaftliche Entwicklung in ländlichen Regionen.

Was bedeutet eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau?

In dicht besiedelten Gebieten sind meist mehrere private Kommunikationsunternehmen an der Modernisierung der Internet-Infrastruktur interessiert und investieren aus eigenen Mitteln in den Ausbau des Glasfasernetzes. Die Finanzierung erfolgt ohne staatliche Subventionen. Dieser Ansatz wird in dichter besiedelten Gebieten mit einer höheren potenziellen Kundschaft bevorzugt, da die Rendite auf das investierte Kapital in der Regel höher ist.

Kann ich einen Termin zur persönlichen Beratung vereinbaren?

Sie haben vor Ihrer Bestellung Ihres Glasfaserhausanschlusses noch Fragen? Gerne können Sie hier einen Termin für eine individuelle Beratung per Telefon oder direkt bei Ihnen zu Hause vereinbaren. Unsere zertifizierten und kompetenten Berater:innen unterstützen Sie gerne.

Sollten Sie bereits einen Vertrag abgeschlossen haben, kontaktieren Sie bitte unseren Service.

Kontakt für Privatkunden
Beratungsgespräch mit LEONET-Kundenberater
Telefonische Beratung
0800 8045 800
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kostenfrei aus allen deutschen Netzen
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Beratung bei Ihnen zu Hause
Zur Terminvereinbarung
Kundenservice
Kontakt für Geschäftskunden
Beratungsgespräch mit LEONET-Kundenberater
Telefonische Beratung
0800 8045 995
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kostenfrei aus allen deutschen Netzen
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Kundenservice
WIRD NICHT MEHR VERWENDET