Wir bauen In Ihrer Kommune das Glasfasernetz.
Die Digitalisierung ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Schnelle, stabile Internetverbindungen sind heute genauso wichtig wie Strom oder fließend Wasser. Genau deshalb setzt sich LEONET dafür ein, Glasfaser flächendeckend auch in ländlichen Regionen verfügbar zu machen. Hier informieren wir Sie über den Ablauf und unsere aktuellen Ausbau-Projekte.
Die 5 Schritte zum Glasfaser
Nach Abschluss der Vorvermarktung und sorgfältiger Planungsphase starten die Bauarbeiten an Ihrem neuen Glasfasernetz. Doch wie läuft der Ausbau ab? Was bedeutet das für Ihr Zuhause? Und wie profitieren Sie davon?
1. Infoveranstaltung & Beratung
Wir informieren Sie umfassend über alle technischen und vertraglichen Details. Sie erfahren, wie Glasfaser funktioniert, warum sich der Anschluss lohnt und welche Vorteile Ihnen der Ausbau konkret bringt
2. Hausbegehung & individuelle Planung:
Unsere Experten untersuchen gemeinsam mit Ihnen die Gegebenheiten vor Ort. So wird gewährleistet, dass der Glasfaseranschluss perfekt zu Ihrem Gebäude passt – egal ob Alt- oder Neubau.
3. Netzausbau vor Ort:
Die eigentlichen Bauarbeiten für den Glasfaserausbau beginnen: LEONET verlegt die Glasfaserleitungen in Ihrer Straße bis zu Ihrer Grundstücksgrenze oder direkt ins Haus.
4. Installation & Geräteanschluss:
Der Glasfaseranschluss wird fachgerecht in Ihrem Zuhause installiert, auf Wunsch inklusive Einrichtung der Endgeräte wie Router und Medienkonverter.
5. Aktivierung & Inbetriebnahme:
Nach einer erfolgreichen Prüfung wird Ihr Anschluss freigeschaltet – ab diesem Zeitpunkt steht Ihnen Highspeed-Internet zur Verfügung. Ihr digitaler Alltag startet jetzt neu durch!
Die VORTEILE EINES Glasfaserhausanschlusses bei LEONET auf einen Blick:
- Kostenloser Hausanschluss: In Kombination mit einem Telefon- oder Internetvertrag von LEONET erhalten Sie Ihren Glasfaser-Hausanschluss in der Regel kostenlos.
- Zukunftssicher: Glasfasertechnik ist deutlich schneller, zuverlässiger und störungsresistenter als herkömmliche DSL- oder Kupferleitungen.
- Kompetente Begleitung: Von der ersten Beratung bis zur Aktivierung sind wir für Sie da – mit persönlichem Service.
Häufige Fragen zu Glasfaser
Glasfaser erfordert eine sorgfältige Installation und Wartung durch Fachpersonal. Leider ist das Glasfasernetz vor allem in ländlichen Regionen noch nicht weit verbreitet. Die Vorteile überwiegen jedoch erheblich, da es eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung bietet.
Bei LEONET startet ein Glasfaser-Tarif für Privatkunden schon ab 19,95 € im Monat.
Ja, Glasfaser ist besser als DSL. Es bietet eine höhere Geschwindigkeit, bessere Zuverlässigkeit und geringere Latenz. Das Glasfasernetz wird zudem mit erheblich günstigeren Energiekosten betrieben.
Glasfaser bietet Ihnen extrem hohe Geschwindigkeiten, stabile Verbindungen und die Möglichkeit, künftig neue digitale Anwendungen wie Smart Home oder Home-Office optimal zu nutzen.
Die Arbeiten in Ihrer Gemeinde ziehen sich je nach Größe und Komplexität zwischen 8 und 16 Monaten – wir informieren Sie regelmäßig zum Baufortschritt und bleiben Ihr Ansprechpartner.
Nachträgliche Glasfaseranschlüsse sind bei uns möglich, allerdings häufig kostenpflichtig. Deshalb empfehlen wir, sich einen kostenlosen Hausanschluss zu sichern, solange der Ausbau aktiv läuft!