Zurück zur Übersicht

Lesedauer: 4 Minuten

06.Dezember 2024 | Sonstiges Download als PDF

LEONET nimmt neues Glasfasernetz in Trunkelsberg in Betrieb

Deggendorf /Trunkelsberg, 6. Dezember 2024 – Das bayerische Telekommunikationsunternehmen LEONET versorgt Trunkelsberg im Landkreis Unterallgäu ab sofort mit gigabitfähigen Glasfaser-Internetdiensten. Heute haben sich der Erste Bürgermeister Roman Albrecht und die Zweite Bürgermeisterin Evi Gerngroß-Keller, Breitbandpate und Gemeinderatsmitglied Wolfgang Herbst mit LEONET Geschäftsführer Martin Naber witterungsbedingt im Rathaus getroffen , um das neue Glasfasernetz in der Kommune symbolisch in Betrieb zu nehmen. Trunkelsberg ist nun für die digitale Zukunft gerüstet, knapp 800 Haushalte und Gewerbe können mit Glasfaser über stabile und schnelle Internetverbindungen verfügen.

Bürgermeister Roman Albrecht sagt: „Innerhalb von zwei Jahren hat LEONET eine moderne Internet-Infrastruktur eigenwirtschaftlich errichtet. Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten war immer unkompliziert, ich bin mit dem Projektverlauf von Anfang bis Ende sehr zufrieden.“ Beim eigenwirtschaftlichen Ausbau stemmt LEONET die Ausbaukosten komplett allein, für Kommune und Steuerzahler fallen keine Kosten an. „Mir ist auch wichtig, dass das neue Glasfasernetz nicht nur schnell und stabil ist, sondern auch eine sehr nachhaltige Technologie ist. Mit der Nutzung eines Glasfaser-Internetanschlusses kann jeder Anwender bares Geld beim Stromverbrauch sparen“, so Albrecht weiter. Glasfaser ist schon in der Herstellung ressourcenschonenderer und benötigt auch im laufenden Betrieb bis zu 17-mal weniger Strom im Vergleich zum herkömmlichen Kupferkabel. LEONET-Kunden minimieren ihren ökologischen Fußabdruck noch mehr, da das LEONET-Glasfasernetz in ganz Bayern komplett mit sogenanntem Grünstrom betrieben wird. Mehr als ein Drittel der Haushalte und Gewerbe in Trunkelsberg nutzen bereits Glasfaser-Internetanschlüsse, die standmäßig Downloadgeschwindigkeiten von 1.000 Mbit/s bietet.

Das Tiefbauunternehmen Sassu Bau hat für LEONET die sieben Kilometer lange Glasfasertrasse in Trunkelsberg gebaut. Von dieser aus wurden die Gebäude direkt mit einem Glasfaseranschluss versehen. „Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, den ländlichen Raum mit zukunftssicherem Internet zu versorgen und durch die Digitalisierung die Chancengleichheit außerhalb der Ballungszentren zu sichern“, erklärt Martin Naber, Geschäftsführer von LEONET. „Bei jeder Inbetriebnahme freue ich mich, dass uns das zusammen gelungen ist – ein erfolgreicher Glasfaserausbau funktioniert nur als Gemeinschaftsleistung. Die Kommune und die Bürgerinnen und Bürgern haben uns im Vorfeld ihr Vertrauen ausgesprochen, heute können wir es mit einem aktivem Glasfasernetz zurückzahlen, das über Generationen Bestand haben wird.“

Offizieller Projektstart des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbaus in Trunkelsberg war die Vorvermarktung Mitte November 2022, der Spatenstich erfolgte dann Ende Juli 2023. Ein bereits bestehendes drei Kilometer langes Leerrohrnetz hat LEONET von der Kommune erworben. Im Sinne des Open Access steht der Glasfasernetz der LEONET auch anderen Anbietern für ihre digitalen Angebote offen.

Bildunterschrift: Der Startschuss fällt: Der Erste Bürgermeister Roman Albrecht nimmt im Beisein von der Zweiten Bürgermeisterin Evi Gerngroß-Keller, Breitbandpate und Gemeinderatsmitglied Wolfgang Herbst und LEONET Geschäftsführer Martin Naber das Glasfasernetz in Betrieb

Weitere Infos: leonet.de/trunkelsberg

Download als PDF
Zurück zur Übersicht

Ihre Adresse

Ihr Ort ist nicht verfügbar?
Kontakt für Privatkunden
Telefonische Beratung
0800 8045 800
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Beratung bei Ihnen zu Hause
Zur Terminvereinbarung
Kundenservice
Kontakt für Geschäftskunden
Telefonische Beratung
0800 8045 995
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Kundenservice
Tarifbestellung für Geschäftskunden
Service und Beratung: 0800 8045 995
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag 08:00 – 20:00 Uhr
Samstag 08:00 - 16:00 Uhr
Schreiben Sie uns: business@leonet.de
WIRD NICHT MEHR VERWENDET