
Lesedauer: 6 Minuten
Glasfaserausbauten in Teunz und Niedermurach beginnen
Deggendorf / VG Oberviechtach, 1. August 2025 – Das bayerische Telekommunikationsunternehmen LEONET vorsorgt die oberpfälzer Ortschaften Teunz und Niedermurach mit Glasfaser. In beiden Gemeinden fanden vergangenen Freitag die Spatenstiche für die parallel startenden Bauarbeiten statt. Gemeinsam mit Anton Brand, Leiter der Geschäftsstelle VG Oberviechtach und Breitbandpate Benjamin Zwack vom Bauamt gab zunächst Bürgermeister Norbert Eckl in Teunz und anschließend Bürgermeister Martin Prey in Niedermurach den offiziellen Startschuss. In Teunz wird das ausführende Tiefbauunternehmen Rädlinger über eine 12 Kilometer lange Trasse rund 850 Haushalte ans schnelle Internet anschließen, in Niedermurach wird für die 460 Haushalte eine Strecke von 23 Kilometern entstehen. Der geförderte Glasfaserausbau soll bis Herbst 2026 abgeschlossen sein.
LEONET hat in beiden Kommunen ein Bestandsleerrohrsystem von insgesamt 14 Kilometern übernommen, das für den Ausbau verwendet wird. „So sind weniger Tiefbauarbeiten erforderlich, ganz ohne Baustellen geht es allerdings nicht“, erklärt der Teunzer Bürgermeister Norbert Eckl. „Der Umstieg auf Glasfaser lohnt sich – wir verlassen das digitale Mittelalter und betreten das Zeitalter moderner Hochgeschwindigkeitsverbindungen.“ Die errechnete Wirtschaftlichkeitslücke finanziert der Freistaat beim geförderten Ausbau mit seiner Gigabitrichtlinie zu 90 Prozent, je zehn Prozent steuern die Gemeinden bei. Den Großteil der Ausbaukosten trägt LEONET. Martin Prey, Bürgermeister aus Niedermurach, ergänzt: „Eine moderne IT-Infrastruktur, die über die nächsten Generationen Bestand haben wird, ist ein Gewinn für unsere Ortschaften. Jeder braucht heutzutage beruflich wie privat ein schnelles und stabiles Netz.“ Glasfaser hat viele Vorteile, so kommt durch den individuellen Hausanschluss bei jedem Gebäude bzw. in jeder Wohneinheit gleich viel Bandbreite an. Die Glasfasertechnologie ist zudem ausfallsicher, wetterunabhängig und spart Stromkosten.
Nur im Rahmen des geförderten Glasfaserausbaus ist der Hausanschluss für Eigentümer kostenfrei – unabhängig davon, ob bereits ein Vertrag künftig Internetdienste abgeschlossen wurde. Grundstückseigentümer, die ihre Zustimmung zur Verlegung des Anschlusses auf ihrem Grundstück bislang noch nicht erteilt haben, werden gebeten, zeitnah zu handeln. Immobilienbesitzer werden gebeten, sich entweder an LEONET oder die Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach zu wenden.
Auch kurzfristig Entschlossene haben weiterhin die Möglichkeit, sich digital zu informieren und während der laufenden Bauphase von attraktiven Sonderkonditionen beim Abschluss eines Versorgungsvertrags zu profitieren. Um die Vorteile der Glasfasertechnologie zu nutzen, genügt die Buchung des gewünschten Tarifs – einfach und bequem online unter: https://leonet.de/teunz/ bzw. https://leonet.de/niedermurach/.
Bild: Spatenübergabe von Teunz nach Niedermurach:

Von links beginnend in Teunz: Andreas Gruber – Oberbauleiter, Andreas Schönberger – Bereichsleiter Netzbau, Norbert Eckl – 1. Bürgermeister, Adolf Hammer – 3. Bürgermeister, Anton Brand – Leiter der Geschäftsstelle VG Oberviechtach, Benjamin Zwack – Bauamt VG Oberviechtach, Anna Benesch Projektleitung Bau LEONET, Josef Fuchs – Bauhof

Von Links beginnend in Niedermurach: Konrad Schlagenhafer – Bauhof, Andreas Gruber – Oberbauleiter, Andreas Schönberger – Bereichsleiter Netzbau, Martin Prey – 1. Bürgermeister, Anton Brand – Leiter der Geschäftsstelle VG Oberviechtach, Benjamin Zwack – Bauamt VG Oberviechtach, Robert Riek – Bauleiter LEONET
Weitere Informationen: leonet.de/niedermurach und leonet.de/teunz
Über LEONET
Das bayerische Telekommunikationsunternehmen LEONET ist seit über 15 Jahren auf dem Breitbandmarkt aktiv. LEONET investiert in ländlich geprägten Gebieten Bayerns in den Ausbau und den Betrieb von hochmodernen Glasfasernetzen. In Kooperation mit Unsere Grüne Glasfaser (UGG) bietet LEONET Privat- und Geschäftskunden deutschlandweit hochmoderne Internet-Service-Dienste an. LEONET stellt über zukunftsfähige, ausfallsichere und nachhaltige Glasfasernetze neben gigabitschnellen Internetverbindungen das gesamte digitale Angebot für Home Entertainment, wie Fernsehen und Streaming in Ultra HD sowie Festnetz-Telefonie in exzellenter Sprachqualität bereit.
Ihre Ansprechpartnerin für PR-Anfragen
Elisabeth Gries
Referentin Unternehmenskommunikation
E-Mail: elisabeth.gries@leonet.de
Mobil: 0151-7223 3910