Die vertriebliche Vorvermarktung im eigenwirtschaftlichen Gebiet läuft bis einschließlich 31.12.2023. Unsere LEONET-Berater sind in diesem Zeitraum vor Ort und werden Sie persönlich kontaktieren.
Endlich ist es soweit – Ihr Zugang zu einer unendlich schnellen und zukunftssicheren Breitband-Internetverbindung ist nur noch einen kleinen Schritt entfernt. Wir freuen uns, in Ihrer Stadt ein Glasfasernetz für Sie auszubauen.
Die Vorvermarktung ist der Startschuss für High-Speed-Internet in Ihrer Stadt. Wir informieren Sie in regelmäßigen Abständen über den Status des Projekts.
Die vertriebliche Vorvermarktung im eigenwirtschaftlichen Gebiet läuft bis einschließlich 31.12.2023. Unsere LEONET-Berater sind in diesem Zeitraum vor Ort und werden Sie persönlich kontaktieren.
Nur wenn 25% der Haushalte einen Vorvertrag für Telefon und Internet mit uns abschließen, können wir den Glasfaserausbau im eigenwirtschaftlichen Gebiet realisieren.
Wir haben vor, ca. 1.050 Gebäude und 1.500 Haushalte Ihrer Stadt mit Glasfaser zu versorgen.
Da die LEONET den Bau eigenwirtschaftlich – das heißt ohne Förderung – durchführen wird, ist eine entsprechende Bereitschaft zum Anschluss der Gebäude und zur Nutzung des Netzes Voraussetzung für einen Ausbau des Gebietes.
kommen sie für eine Persönliche Beratung einfach vorbei
Wir sind an unserem Beratungsstützpunkt persönlich für Sie da. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Beratungsstützpunkt
Rathaus Berching (EG, Zimmer-Nr. 5 -Behördensprechzimmer)
Pettenkoferplatz 12
92334 Berching
Geöffneter Zeitraum: 09.11.2023 bis 21.12.2023
Öffnungszeit: Donnerstags 14.00 Uhr -18.00 Uhr
Gerne berät Sie unser Partner-Shop EMS-Götz Elektro-Multimedia-Service vor Ort
zum Thema Glasfaser.
EMS-Götz Elektro-Multimedia-Service
Sulztalstrasse 1
92334 Berching
Öffnungszeiten:
Termine nach Vereinbarung via Telefon oder Email
Tel.: 0171/5193248
E-Mail: Andreas.Goetz@EMS-Goetz.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wie funktioniert ein Glasfaserausbau überhaupt?
Telefon- und Internetvertrag buchen:
Wählen Sie Ihren Wunsch-Tarif und wenden Sie sich an einen LEONET-Berater vor Ort oder rufen Sie uns an: Kostenfrei unter 0800 8045 845.
Anbindung an das Glasfasernetz:
LEONET gestaltet die Anbindung an das Glasfasernetz nach Ihrer individuellen Wohnsituation.
Aktivierung Ihres Anschlusses:
Los geht’s: Sie surfen mit High-Speed und telefonieren gratis ins deutsche Festnetz
Sie haben noch Fragen?
Rufen Sie uns an:
0800 8045 845
oder schreiben Sie uns eine Mail an:
service@leonet.de
Bei sogenannten eigenwirtschaftlichen Gebieten ist der Ausbau in der Regel abhängig von der Anzahl der abgeschlossenen Verträge. Diese Quoten können je nach Projekt variieren. Bei sogenannten geförderten Gebieten ist der Ausbau des Glasfasernetzes in der Regel nicht quotenabhängig.
Der Baubeginn ist abhängig vom jeweiligen Projekt. In der Regel dauert ein Glasfaser-Ausbau zwischen 8 und 16 Monaten.
Auf unserer Internetseite www.leonet.de/netzausbau finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Ausbauprojekte und den jeweiligen Status.
Auf der Webseite von LEONET können Sie über die Eingabe Ihrer Adresse prüfen, welche Bandbreiten bei Ihnen bereits verfügbar sind. Ab Bandbreiten von 300 Mbit/s sind sie voll mit Glasfaser versorgt.
Wir investieren wir in unser Netz und die Erschließung der Region mit Glasfaser. Dabei tragen wir einen großen Teil der in der Realität entstehenden Kosten. In Kombination mit einem Telefon- und Internet-Vertrag während der Vor- oder Bauvermarktung erhalten Sie Ihren individuellen Hausanschluss kostenlos. Ohne Tarif-Vertrag kostet der Hausanschluss bei uns in den entsprechenden Vermarktungsphasen in der Regel 499 Euro.
Eigentümer und Betreiber der Glasfasernetze in Deutschland sind vornehmlich Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Energieversorgung. In Bayern ist LEONET einer der größten Breitbandanbieter. Wir haben bereits sehr früh damit begonnen, zusammen mit unterirdischen Hochspannungsleitungen Glasfaserkabel zu verlegen, um Ausbaukosten zu sparen.
Immer mehr Regionen auf dem Land benötigen Zugriff auf schnelles Internet. Staatliche Förderprogramme oder unser eigenwirtschaftliches Engagement unterstützen den Glasfasernetzausbau in den nicht urbanen Regionen. Wir bei LEONET haben uns vor allem auf den Ausbau des Glasfasernetzes außerhalb der großen Ballungszentren in Bayern spezialisiert.
Bei diesem Ansatz werden staatliche oder öffentliche Gelder in Form von Subventionen, Fördermitteln oder Zuschüssen für den Ausbau des Glasfasernetzes vergeben. Meist wird der Ausbau in ländlichen, abgelegenen und schwach besiedelten Gebieten gefördert, in denen die wirtschaftliche Rentabilität für private Unternehmen nicht gegeben ist. Ob der Glasfaser-Ausbau gefördert wird oder nicht hängt stark davon ab, wie hoch der politische Stellenwert einer flächendeckenden digitalen Inklusion aller Haushalte in der Region ist. Der geförderte Glasfaser-Ausbau trägt besonders zur Reduzierung der digitalen Kluft zwischen Stadt und Land bei und fördert zudem die wirtschaftliche Entwicklung in ländlichen Regionen.
In dicht besiedelten Gebieten sind meist mehrere private Kommunikationsunternehmen an der Modernisierung der Internet-Infrastruktur interessiert und investieren aus eigenen Mitteln in den Ausbau des Glasfasernetzes. Die Finanzierung erfolgt ohne staatliche Subventionen. Dieser Ansatz wird in dichter besiedelten Gebieten mit einer höheren potenziellen Kundschaft bevorzugt, da die Rendite auf das investierte Kapital in der Regel höher ist.
Wechseln Sie bis zum 31.12.2023 zu LEONET
und sichern Sie sich 249,65 € Rabatt!
Gültig für alle Neukunden und folgende Tarife:
Gültig für alle Neukunden und folgenden Tarif:
DER TARIF IST AN IHRER ADRESSE LEIDER NICHT VERFÜGBAR.
ADRESSEHIER
Informieren Sie sich hier, in welchen Gemeinden wir bereits aktiv sind und sichern Sie sich Ihren 499 € Glasfaser-Gutschein.
An Ihrer Adresse ist noch nichts verfügbar?
Wir bauen regelmäßig weiter aus! Hinterlassen Sie uns doch Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse – wir informieren Sie umgehend, sobald Ihre Adresse an unser Netz angeschlossen ist.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Hier finden Sie weiter Informationen zum aktuellen Netzausbau von LEONET.