Alle Artikel
Altes Tablet

Lesedauer: 5 min

Altes Tablet oder neuer Küchenhelfer?

Lieber secondhand statt funkelnagelneu – mit zunehmendem Bewusstsein für die Begrenztheit unserer Ressourcen beginnt auch ein Umdenken im Konsumverhalten. Die Zeiten, in denen das jährlich aktualisierte Smartphone für Viele selbstverständlich war, sind vorbei. Schließlich wissen wir mittlerweile, dass die Natur für Lithium und Silikon einen hohen Preis zu zahlen hat.

Aber auch wenn wir unseren smarten Begleitern das ewige Leben wünschen würden – irgendwann veralten sie doch. Und so wird es früher oder später notwendig, sich ein neues Modell anzuschaffen.

Aus alt wird praktisch

Dass man alte Geräte trotzdem nicht gleich wegwerfen muss, zeigen wir heute am Beispiel eines Tablets.

  • Installiert in der Küche lassen sich auf einem Tablet hervorragend Rezepte speichern – schon ist das digitale Kochbuch fertig. PDFs kann man nämlich auch bei stark nachgelassener Leistung problemlos bearbeiten, so dass selbst ein sehr altes Gerät noch lange als smarter Küchenhelfer fungieren kann. Übrigens können Sie sich beim Kochen dann auch gleich den Timer stellen oder Kochvideos bzw. Musik abspielen.
  • Mittlerweile wissen wohl auch Menschen, die keine Hobby-Archivare sind, dass eine externe Festplatte möglichst wenig bewegt werden will. Die Geräte sind stoßempfindlich und gespeicherte Daten werden schnell korrumpiert oder sogar vernichtet. Auch wenn ein Tablet ebenfalls nicht gern „herumgeschupst“ wird, eignet es sich doch deutlich besser als kleiner mobiler Datenspeicher – zum Beispiel für Fotos. Immerhin wurde es speziell fürs Anfassen und Bewegen konzipiert! Halten Sie Ihre schönen Erinnerungen und Momente also einfach auf einem ausrangierten Tablet fest.
  • Ein Smart Home bietet viele Optionen, um Energie zu sparen und dadurch das Klima zu schonen – und es ist das perfekte Zuhause für Ihr altes Tablet! Mit den richtigen Apps können Sie es nämlich ganz einfach zur perfekten Steuerzentrale für Beleuchtung, Thermostate und andere intelligente Geräte hochrüsten.

Natürlich lässt sich Ihr altes Tablet auch noch auf viele weitere Weisen einsetzen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Probieren Sie einfach aus, was für Sie am besten funktioniert!

Ende gut, alles gut

Übrigens: Wenn Ihr altes Gerät endgültig „den Geist aufgibt“, hätten wir noch eine Bitte: Achten Sie unbedingt darauf, dass Tablets, Laptops und Smartphones am Ende ihres Lebenszyklus fachgerecht recycelt werden – so tragen Sie zu einer nachhaltigen Zukunft bei!

Alle Artikel
Kontakt für Privatkunden
Beratungsgespräch mit LEONET-Kundenberater
Telefonische Beratung
0800 8045 800
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kostenfrei aus allen deutschen Netzen
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Beratung bei Ihnen zu Hause
Zur Terminvereinbarung
Kundenservice
Kontakt für Geschäftskunden
Beratungsgespräch mit LEONET-Kundenberater
Telefonische Beratung
0800 8045 995
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kostenfrei aus allen deutschen Netzen
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Kundenservice
WIRD NICHT MEHR VERWENDET