Alle Artikel
Leo mit Glasfaserkabel

Lesedauer: 3 min

Glasfaser verständlich erklärt – die wichtigsten Begriffe auf einen Blick

Was ist Glasfaser? Oder anders gesagt: Glasfaser – was ist das genau? Der Begriff taucht in Werbungen, Gesprächen über Digitalisierung und in Tarifangeboten auf. Doch was bedeutet er wirklich und brauchen Sie das tatsächlich? In diesem Beitrag geben wir Ihnen eine einfache Übersicht über die wichtigsten Begriffe und Prozesse rund um Glasfaser – damit Sie informiert entscheiden können.

Was ist Glasfaser?


Glasfaser ist eine moderne Technologie, bei der Daten als Lichtsignale durch hauchdünne Glasstränge übertragen werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Kupferleitungen (z. B. bei DSL) bietet Glasfaser deutlich höhere Geschwindigkeiten, mehr Stabilität und Zukunftssicherheit.

Das Glasfaserkabel reicht bei einem Vollausbau bis direkt ins Haus oder die Wohnung (FTTH – Fiber to the Home) oder bis ins Gebäude (FTTB – Fiber to the Building). Teilweise endet es auch am Straßenverteiler (FTTC – Fiber to the Curb) und wird von dort per Kupferleitung weitergeführt.

👉 Viele weitere Begriffe finden Sie auch in unserem Leoxikon.

Die wichtigsten Begriffe rund um Glasfaser

APL (Abschlusspunkt Linientechnik)

Der APL ist der Übergabepunkt der Glasfaserleitung im Gebäude. Hier endet die Zuleitung von außen und verbindet sich mit der hausinternen Installation. Der APL ist wichtig für den technischen Betrieb, und der Zugang muss für Installationen frei zugänglich sein.

ONT (Optical Network Termination)

Das ONT ist ein kleines Gerät, das die Lichtsignale der Glasfaser in elektrische Signale umwandelt, die Ihr Router nutzen kann. Es wird am APL angeschlossen oder in dessen Nähe montiert. Ohne ONT kann Ihr Router keine Verbindung über Glasfaser herstellen.

Open Access

Leonet betreibt viele Glasfasernetze nach dem Open-Access-Prinzip. Das bedeutet: Unser Netz steht auch anderen Anbietern offen. So können Endkund:innen über das Leonet-Netz verschiedene Dienste oder Provider wählen, sofern diese einen Zugang vereinbart haben. Open Access stärkt den Wettbewerb und bietet mehr Auswahl für Verbraucher.

Stufenschleifverfahren

Bei diesem neuen Verfahren wird kein ganzer Graben für die Verlegung eines Glasfaserkabels ausgehoben, sondern nur ein schmaler Stufenschlitz in der Asphaltschicht Diese minimalinvasive Methode ermöglicht eine deutlich höhere Geschwindigkeit beim Ausbau und schont dabei die Anwohner und die Umwelt

Bandbreite

Die Bandbreite gibt an, wie viele Daten gleichzeitig übertragen werden können – zum Beispiel 300 Mbit/s. Je größer die Bandbreite, desto schneller können Sie im Internet surfen, streamen oder arbeiten.

Ping / Latenz

Der Ping-Wert beschreibt, wie schnell eine Reaktion im Netz erfolgt. Glasfaseranschlüsse haben hier einen klaren Vorteil: Die Latenz ist besonders niedrig, was für Anwendungen wie Videokonferenzen oder Online-Spiele wichtig ist.

Warum Glasfaser eine zukunftssichere Lösung ist

Glasfaserleitungen ermöglichen eine hohe Datenübertragungsrate und bieten eine stabile Verbindung – wichtige Voraussetzungen für Anwendungen wie Homeoffice, Streaming, Cloud-Dienste oder vernetzte Gebäudetechnik.

Leonet setzt dabei auf Open Access, um verschiedene Anbieternutzungen zu ermöglichen, und wendet dort, wo es sinnvoll ist, Verfahren wie das Stufenschleifverfahren an. So können Anschlüsse effizient und bedarfsgerecht realisiert werden.

Mehr erfahren

👉 Weitere Begriffe und Erklärungen finden Sie in unserem Leoxikon.
👉 Prüfen Sie gleich mit unserem Verfügbarkeitscheck, ob Glasfaser bei Ihnen verfügbar ist!

Alle Artikel
Kontakt für Privatkunden
Beratungsgespräch mit LEONET-Kundenberater
Telefonische Beratung
0800 8045 800
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kostenfrei aus allen deutschen Netzen
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Beratung bei Ihnen zu Hause
Zur Terminvereinbarung
Kundenservice
Kontakt für Geschäftskunden
Beratungsgespräch mit LEONET-Kundenberater
Telefonische Beratung
0800 8045 995
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kostenfrei aus allen deutschen Netzen
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Kundenservice
WIRD NICHT MEHR VERWENDET