Alle Artikel
Kochgenuss im Frühling

Lesedauer: 3 min

Kochgenuss im Frühling: Mit Online-Kursen und Highspeed-Internet

Haben Sie schon mal ein Rezept nachgekocht, das Sie online gesehen haben? Vielleicht auf Instagram gespeichert, auf TikTok entdeckt oder im Feed von Pinterest gefunden? Das Kochen hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Dank des Internets und Social Media hat sich die Art und Weise, wie wir Rezepte finden, teilen und ausprobieren, revolutioniert. Statt in dicken Kochbüchern zu blättern, folgen wir heute live den Anleitungen von Influencern, nehmen an Online-Kochkursen teil oder lassen uns von kurzen Video-Tutorials inspirieren.


Das Beste daran: Kochen ist dadurch sozialer geworden. Hobbyköche auf der ganzen Welt teilen ihre Kreationen, während andere sie begeistert nachkochen und ihre eigenen Ergebnisse online posten. In den Kommentaren gibt’s dann Tipps, Lob und manchmal auch die eine oder andere lustige Küchenpanne zu sehen.


So entstehen digitale Food-Communities, in denen nicht nur Rezepte, sondern auch Geschichten, Erfahrungen und jede Menge Inspiration ausgetauscht werden. Die Küche ist damit längst nicht mehr nur ein Ort in den eigenen vier Wänden – sie ist zu einem globalen Treffpunkt geworden, der uns alle miteinander verbindet.

Warum sind Online-Rezepte und Kochvideos so beliebt?

Ganz einfach: Weil sie praktisch sind! Heutzutage hat kaum einer mehr Zeit stundenlang in dicken Kochbüchern zu blättern oder komplizierte Rezepte zu entschlüsseln. Online finden Sie alles auf einen Klick – und das in allen Varianten, von vegan über Low-Carb bis hin zu richtig herzhaft. Egal, ob Sie etwas Schnelles für den Feierabend suchen oder am Wochenende groß für die Familie kochen wollen, das Internet liefert Ihnen die perfekte Inspiration.

Doch die Bequemlichkeit ist nur ein Teil des Ganzen. Es macht einfach Spaß! Mal ehrlich: Wer kann schon wegschauen, wenn fluffige Pancakes in Zeitlupe auf den Teller gleiten oder wenn sich endlose Käsefäden aus der frisch gebackenen Lasagne ziehen?


Zudem kommt der Community-Faktor. Man tauscht sich aus, gibt Tipps weiter und lacht gemeinsam über misslungene Küchenexperimente. Jeder hat seinen Lieblings-Chef, dessen Rezepte man blind vertraut und dessen Videos man am liebsten in Dauerschleife schaut.

Das ist unser Lieblings-Redaktionsrezept: Gesunde Veggie-Bowl

Perfekt für die kalte Jahreszeit – diese Veggie-Bowl ist nicht nur bunt und gesund, sondern auch wunderbar sättigend und abwechslungsreich.

Zutaten für 1 Person:

Für die Ofenkartoffeln:

250 g festkochende Kartoffeln
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Rosmarin

Für den Rotkohlsalat:

100 g Rotkohl, fein geschnitten
1 kleine Karotte, geraspelt
½ Apfel, in feine Streifen geschnitten
1 EL Apfelessig
1 TL Honig oder Ahornsirup
Salz, Pfeffer

Für das Ofengemüse:

100 g Kürbis (z. B. Hokkaido), in Würfel geschnitten
1 kleine Pastinake, in Scheiben geschnitten
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Thymian

Für das Topping:

1 Handvoll Feldsalat
1 EL Granatapfelkerne
1 EL geröstete Kürbiskerne
1 EL Ziegenkäse (optional)

Für das Dressing:

2 EL Joghurt (oder pflanzliche Alternative)
1 EL Zitronensaft
1 TL Senf
Salz, Pfeffer
Frische Petersilie, gehackt

Zubereitung:

  1. Ofenkartoffeln: Die Kartoffeln waschen (ggf. schälen) und in Spalten schneiden. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin vermengen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25-30 Minuten goldbraun backen.
  2. Ofengemüse: Den Kürbis und die Pastinake mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Thymian vermengen. Ebenfalls auf das Blech geben und im Ofen mit den Kartoffeln rösten, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
  3. Rotkohlsalat: Den fein geschnittenen Rotkohl, die geraspelte Karotte und die Apfelstreifen in eine Schüssel geben. Apfelessig, Honig, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut durchmischen. Kurz ziehen lassen.
  4. Dressing: Joghurt, Zitronensaft, Senf, Salz, Pfeffer und gehackte Petersilie in einer Schüssel verrühren.
  5. Anrichten: In einer Schüssel die Ofenkartoffeln, das geröstete Gemüse und den Rotkohlsalat anrichten. Den Feldsalat und die Granatapfelkerne darüber verteilen. Mit Kürbiskernen und optional Ziegenkäse toppen. Das Joghurt-Dressing darüber träufeln.

Guten Appetit und viel Freude beim Genießen der Bowl!

Genuss ohne Grenzen: Mit Highspeed-Internet kochen wie die Profis

Haben Sie schon einmal gefragt, wie das Internet Ihr Kocherlebnis noch besser machen kann? Mit Highspeed-Internet wird die Küche zu einem multimedialen Erlebnisraum. Sie können nicht nur Kochvideos in bester Qualität streamen, sondern auch direkt mit anderen Kochbegeisterten in Kontakt treten, live Fragen stellen oder an virtuellen Kochduellen teilnehmen. Ganz egal, ob Sie mit der Familie zusammen einen Kochabend organisieren, an einem Online-Backkurs teilnehmen oder einfach nur neue Rezepte ausprobieren möchten – mit Highspeed-Internet sind Ihre kulinarischen Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt.

Jetzt die Vorteile des Glasfaserausbaus nutzen – mit Leonet

Nutzen Sie jetzt die Vorteile des Glasfaserausbaus mit LEONET! Profitieren Sie von einer schnellen, zuverlässigen und zukunftssicheren Glasfaserverbindung, die Ihre Online-Erlebnisse auf das nächste Level hebt. Informieren Sie sich jetzt über den Ausbau in Ihrer Region unter: leonet.de/netzausbau

Alle Artikel

Ihre Adresse

Ihr Ort ist nicht verfügbar?
Kontakt für Privatkunden
Telefonische Beratung
0800 8045 800
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Beratung bei Ihnen zu Hause
Zur Terminvereinbarung
Kundenservice
Kontakt für Geschäftskunden
Telefonische Beratung
0800 8045 995
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Kundenservice
Tarifbestellung für Geschäftskunden
Service und Beratung: 0800 8045 995
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag 08:00 – 20:00 Uhr
Samstag 08:00 - 16:00 Uhr
Schreiben Sie uns: business@leonet.de
WIRD NICHT MEHR VERWENDET