Lesedauer: 4 Minuten
Deggendorf / Hirschaid, 6. März 2025 – Das bayerische Telekommunikationsunternehmen LEONET aus Deggendorf wird die Marktgemeinde Hirschaid im Landkreis Bamberg mit Glasfaser versorgen. Nachdem bereits ein Kooperationsvertrag unterzeichnet wurde, startet nun eine mehrwöchige Informations- und Vermarktungsphase. Zu deren Beginn lädt LEONET alle Bürgerinnen und Bürger zu drei Infoveranstaltungen am 12., 13. und 19. März ein.
Den Anfang macht der Ortsteil Erlach, dort findet am 12.03. im Sportlerheim (Zur Eintracht Straße 1, 96114 Hirschaid) der erste Infoabend statt. Am nächsten Tag, 13.03., geht es im Ortsteil Rothensand im Dorfgemeinschaftshaus (Kirschenweg 29, 96114 Hirschaid) weiter und abschließend wird am 19.03 noch ein Infoabend für den Ortsteil Röbersdorf im Dorfgemeinschaftshaus (Gassberg 1, 96114 Hirschaid) sein. Alle Veranstaltungen beginnen jeweils um 19 Uhr, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Bürgermeister Klaus Homann wird die Veranstaltungen mit Grußworten eröffnen, anschließend stellt Patrick Sampaio, Projektleiter Vertrieb von LEONET das Ausbauvorhaben und die Vorteile der Glasfasertechnologie sowie die Sonderkonditionen beim geförderten Ausbau im Einzelnen vor. Danach gibt es die Möglichkeit, die offenen Fragen der Bevölkerung zu beantworten. Rund 1.100 Haushalte und Gewerbe können über die knapp 30 Kilometer lange Trasse zukunftssichere und schnelle Glasfaser erhalten.
Der geförderte Ausbau in der Marktgemeinde soll 2026 starten, es ist eine Bauzeit von 24 Monaten veranschlagt. Projektleiter Sampaio erklärt: „Für die nutznießenden Bürgerinnen und Bürger im geförderten Ausbaugebiet ist der reine Glasfaseranschluss mit keinen Kosten verbunden. Die Eigentümer müssen nur die Kabelverlegung auf ihrem Grundstück genehmigen.“ Im Sinne von Open Access wird das Netz auch anderen Anbietern für ihre digitalen Angebote offenstehen. Bauamtsleiter und Breitbandpate Stefan Endres ergänzt: „Es ist die perfekte und günstigste Gelegenheit, seine Immobilie fit für die digitale Zukunft zu machen. Ich kann nur allen Bürgerinnen und Bürgern empfehlen, sich in den kommenden Wochen mit dem Thema Glasfaser auseinanderzusetzen und die Informations- und Beratungsangebote der LEONET zu nutzen.“
Bis Ende Mai werden in Hirschaid Beraterinnen und Berater von LEONET unterwegs sein, die sich auch als solche ausweisen können. Sie werden die Menschen vor Ort über die Vorteile von Glasfaser aufklären und bei der Auswahl der passenden Laufzeiten und Verträge unterstützen. Denn Glasfaser bezieht sich aber nicht nur auf schnelles und stabiles Internet, sondern umfasst das gesamte Home Entertainment, also Fernsehen und Streaming in Ultra HD und Festnetz-Telefonie in exzellenter, störungsfreier Sprachqualität. Alternativ zum Haustürgespräch können sich alle Interessenten immer donnerstags von 16-18 Uhr im Rathaus Hirschaid (Kirchplatz 6) beraten lassen. LEONET wird außerdem am Frühjahrmarkt am 6. April von 12 bis 17 Uhr im Ortszentrum mit einem Stand vertreten sein. Wer sich lieber digital informieren möchte, kann das jederzeit auf der LEONET Homepage unter https://leonet.de/hirschaid/ tun und neben der Verfügbarkeitsprüfung auch online einen Glasfaserhausanschluss oder den Wunschtarif buchen.
Weitere Beratung: www.leonet.de/beratung oder: 0800 8045 845
Über LEONET
Das Telekommunikationsunternehmen ist seit 14 Jahren auf dem bayerischen Breitbandmarkt aktiv – seit Sommer 2021 unter dem Namen LEONET. Aus einem inhabergeführten Pionierbetrieb hat sich ein mittelständisches und finanzkräftiges Unternehmen mit rund 150 Mitarbeiter:innen entwickelt. LEONET investiert in den Ausbau von hochmodernen Glasfasernetzen und der Bereitstellung von Glasfaser-Internetanschlüssen für Privat- und Geschäftskund:innen. Die Ausbauaktivitäten konzentrieren sich auf ländlich geprägte Gebiete in Bayern. Aktuell verlaufen die von LEONET gebauten und betriebenen Glasfasernetze in Bayern über 3.500 Kilometer Länge durch über 200 Kommunen in über 20 Landkreisen. Die Netze könnten mehr als 80.000 Haushalte und Gewerbe versorgen.
Ihre Ansprechpartner für PR-Anfragen
Wolfgang Wölfle
Leitung PR
E-Mail: wolfgang.woelfle@leonet.de
Mobil: 0151-1881 9222
Elisabeth Gries
Referentin Unternehmenskommunikation
E-Mail: elisabeth.gries@leonet.de
Mobil: 0151-7223 3910