Zurück zur Übersicht

Lesedauer: 5 Minuten

18.Oktober 2024 | Infoveranstaltung Download als PDF

Glasfaser für Schwarzenbach a.Wald: LEONET veranstaltet Informationsabende

Deggendorf / Schwarzenbach, 18.Oktober 2024 – Das bayerische Telekommunikationsunternehmen LEONET ausDeggendorf wird Schwarzenbach a.Wald im oberfränkischen Landkreis Hof mit Glasfaser versorgen. Nachdem Bürgermeister Reiner Feulner mit der Unterzeichnung des Vertrages die Weichen für den geförderten Glasfaserausbau
mit LEONET gestellt hat, ist nun die Informations- und Vorvermarktungsphase gestartet. Im Zuge dessen veranstaltet LEONET in der Zeit von 22. Oktober bis 13. November fünf Informationsabende in unterschiedlichen Stadtteilen. Beginn ist jeweils um 18:30 Uhr, eine Voranmeldung ist nicht nötig.

Den Auftakt macht die Veranstaltung am 22.10. im Philipp-Wolfrum-Haus (Marktplatz 17), am 23.10. ist LEONET im Dorfgemeinschaftshaus Meierhof (Dorfstraße 1), am 5.11. geht es im Sportheim SV Straßdorf (Am Sportplatz 6) weiter, am 6.11. im Sportheim ASGV Bernstein a.W. (Zum Galgenberg 19) und den Abschluss bildet der Infoabend am 13.11. in der Gaststätte Synderhauf (Döbra, Schwarzenbacher Str. 15). Bürgermeister Feulner wird kurz zum Thema einleiten. LEONET Projektleiter Kay Röhle moderiert die Abende und wird die Vorteile der zukunftsfähigen Glasfaserverbindungen anschaulich vorstellen. Im Anschluss daran können die Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen stellen.

Die errechnete Wirtschaftlichkeitslücke des Projektes fördert der Freistaat mit seiner Gigabitrichtlinie. Basis des Vertrages ist ein Ausschreibungsverfahren, an dessen Ende sich der Stadtrat für das Unternehmen aus Deggendorf entschieden hat. Die Stadt muss 10 Prozent der Ausbaukosten selbst tragen. Für Gebäude, die in einem geförderten Gebiet liegen, ist der Hausanschluss kostenlos, die Eigentümer müssen nur die Bauarbeiten auf dem Grundstück gestatten. „Mir ist sehr daran gelegen, dass sich unsere Bürgerinnen und Bürger mit der Glasfaser-Thematik auseinandersetzen und LEONET hier an mehreren Abenden aufklärt und berät“, sagt Bürgermeister Feulner. Ein Glasfaseranschluss gewährleistet nicht nur eine zukunftssichere Internetanbindung, sondern steigert auch den Wert einer Immobilie um bis zu acht Prozent, wie eine Studie von Haus und Grund vor wenigen Jahren ergeben hat.

Insgesamt werden auf einer Länge von rund 100 Kilometern Leerrohre für Glasfaserkabel verlegt. Darüber kann LEONET künftig für mehr als 2.200 Haushalte und Gewerbe zukunftssichere Internetanschlüsse mit einer Download-Geschwindigkeit von 1.000 Mbit/s bereitstellen. Der Ausbau soll 2025 starten und bis September 2027 abgeschlossen sein. Es werden immer wieder Teilbereiche an das Netz angeschlossen werden, das im Sinn des Open Access auch anderen Anbietern für ihre digitalen Angebote offenstehen wird. „Einen flächendeckendes Glasfasernetz stellt sicher, dass der steigende Bedarf an Bandbreite gedeckt werden kann und verhindert eine digitale Kluft zwischen Ballungszentren und kleineren Städten in ländlicheren Regionen“, sagt Projektleiter Kay Röhle.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von LEONET werden die Bürgerinnen und Bürger bis zum 20. Dezember 2024 zu Hause besuchen und beraten – mit Terminabsprache oder spontan. Sie werden sich bei Bedarf ausweisen. Wer Türgespräche nicht mag, kann sich entweder immer Donnerstag nachmittags an den Beraterstützpunkt im Rathaus oder an unseren Partnershop Höllen PC Computerhilfe wenden. Wer sich lieber digital informieren möchte, kann das auf der LEONET Homepage tun und auch online einen Glasfaserhausanschluss oder einen Telefonie- / Internet- / IPTV-Vertrag abschließen: Glasfaser-Internet in Schwarzenbach a.Wald | LEONET

Allen Vermietern rät LEONET, sich über die E-Mail-Adresse wohnungswirtschaft@leonet.de  mit dem Unternehmen in Verbindung zu setzen. Denn wenn ihre Immobilie mit Glasfaser ausgestattet werden soll, müssen die Eigentümer einen Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrag abschließen. Im Anschluss daran können die Mieter informiert werden, dass ein Glasfaserausbau möglich ist. Inhouse-Verkabelung bietet LEONET ab drei Wohneinheiten an. Mieter müssen dem Hauseigentümer oder ihrer Hausverwaltung den Wunsch auf einen Glasfaseranschluss mitteilen. Alternativ ist es auch möglich, einen Produktvertrag mit den Kundenberatern abzuschließen und dabei die Kontaktdaten des Hauseigentümers oder der Hausverwaltung an diese weiterzugeben. LEONET kümmert sich dann um alles Weitere.

Weitere Beratung: service@leonet.de oder: 0800 8045 845 oder Beratungsstützpunkt im Rathaus (Zimmer 19, 1.Stock), Frankenwaldstraße 16, 95131 Schwarzenbach a.Wald, donnerstags 15 -18 Uhr oder Partnershop Höllen PC Computerhilfe, Humboldtstr. 26, 95119 Hölle

Über LEONET

Das Telekommunikationsunternehmen ist seit 14 Jahren auf dem bayerischen Breitbandmarkt aktiv – seit Sommer 2021 unter dem Namen LEONET. Aus einem inhabergeführten Pionierbetrieb hat sich ein mittelständisches und finanzkräftiges Unternehmen mit rund 150 Mitarbeiter:innen entwickelt. LEONET investiert in den Ausbau von hochmodernen Glasfasernetzen und der Bereitstellung von Glasfaser-Internetanschlüssen für Privat- und Geschäftskund:innen. Die Ausbauaktivitäten konzentrieren sich auf ländlich geprägte Gebiete in Bayern. Aktuell verlaufen die von LEONET gebauten und betriebenen Glasfasernetze in Bayern über 3.500 Kilometer Länge durch über 200 Kommunen in über 20 Landkreisen. Die Netze könnten mehr als 80.000 Haushalte und Gewerbe versorgen.

Ihre Ansprechpartner für PR-Anfragen

Wolfgang Wölfle
Leitung PR
E-Mail: wolfgang.woelfle@leonet.de
Mobil: 0151-1881 9222

Elisabeth Gries
Referentin Unternehmenskommunikation
E-Mail: elisabeth.gries@leonet.de
Mobil: 0151-7223 3910

Download als PDF
Zurück zur Übersicht

Ihre Adresse

Ihr Ort ist nicht verfügbar?
Kontakt für Privatkunden
Telefonische Beratung
0800 8045 800
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Beratung bei Ihnen zu Hause
Zur Terminvereinbarung
Kundenservice
Kontakt für Geschäftskunden
Telefonische Beratung
0800 8045 995
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Kundenservice
Tarifbestellung für Geschäftskunden
Service und Beratung: 0800 8045 995
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag 08:00 – 20:00 Uhr
Samstag 08:00 - 16:00 Uhr
Schreiben Sie uns: business@leonet.de
WIRD NICHT MEHR VERWENDET