
Lesedauer: 4 Minuten
Glasfaserausbau in Massing: LEONET zieht Ausbaupläne zurück
Deggendorf / Massing, 11. Juni 2025 – Das bayerische Telekommunikationsunternehmen LEONET wird Massing nicht wie geplant mit Glasfaser erschließen. Darüber informierte das Unternehmen heute den Bürgermeister und weitere kommunale Vertreter der Marktgemeinde. Gründe für den Schritt sind zum einen die Anpassung der Ausbaustrategie, die im Zuge der Übernahme der LEONET-Muttergesellschaft Infrafibre Germany (IFG) durch Unsere Grüne Glasfaser (UGG) erfolgte. Zum anderen gestalten sich die generellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit einer Fortsetzung der wirtschaftlichen Stagnation derzeit sehr herausfordernd.
LEONET wollte das Infrastrukturprojekt komplett eigenwirtschaftlich finanzieren, ohne Unterstützung durch öffentliche Mittel. „Nach sorgfältiger Prüfung der aktuellen Rahmenbedingungen sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass wir den Ausbau unter den gewünschten Ausbauanforderungen wirtschaftlich nicht realisieren können. Deshalb müssen wir unser eigenwirtschaftliches Angebot leider zurückziehen, wir werden in Massing kein Glasfasernetz bauen“, erklärt LEONET Geschäftsführer Martin Naber.
Unsere Grüne Glasfaser (UGG) hatte im Dezember 2024 die Muttergesellschaft Infrafibre Germany GmbH (IFG), erworben. Derzeit wird auf Basis einer umfassenden Bestandsanalyse ein Integrationsplan ausgearbeitet und sukzessive umgesetzt. Ziel ist es die Stärken beider Unternehmen zu bündeln und einen zuverlässigen Player im deutschen Glasfasermarkt zu etablieren, um ein Maximum an Haushalten mit aktiven und zukunftsfähigen Glasfaser-Internetdiensten versorgen zu können.
In den kommenden Monaten liegt neben dem Ausbau von geförderten Gebieten der Fokus darauf, in den bereits laufenden eigenwirtschaftlichen Projekten so viele Haushalte wie möglich an das Glasfasernetz anzuschließen und gigabitfähige Internetanschlüsse aktiv bereitzustellen. Hintergrund sind die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die sich entgegen den Prognosen einiger Ökonomen und Institute eher verschärft als verbessert haben.
„Wir bedauern diese Entscheidung sehr, da wir wissen, wie wichtig der flächendeckende Glasfaserausbau für Massing wäre. Der Austausch mit den kommunalen Entscheidern war von Beginn an sehr eng und vertrauensvoll. An dieser Stelle möchten wir uns nochmal ausdrücklich für das außerordentliche Engagement und die sehr gute Zusammenarbeit bedanken“, so Martin Naber weiter.
Privatanwender und Gewerbetreibende, die bereits Vorverträge unterzeichnet haben, werden von LEONET separat in einem persönlichen Schreiben über deren Hinfälligkeit informiert.
Über LEONET
Das Telekommunikationsunternehmen ist seit über 15 Jahren auf dem bayerischen Breitbandmarkt aktiv – seit Sommer 2021 unter dem Namen LEONET. Aus einem inhabergeführten Pionierbetrieb hat sich ein mittelständisches und finanzkräftiges Unternehmen mit rund 150 Mitarbeiter:innen entwickelt. LEONET investiert in den Ausbau von hochmodernen Glasfasernetzen und der Bereitstellung von Glasfaser-Internetanschlüssen für Privat- und Geschäftskund:innen. Die Ausbauaktivitäten konzentrieren sich auf ländlich geprägte Gebiete in Bayern. Aktuell verlaufen die von LEONET gebauten und betriebenen Glasfasernetze in Bayern über 3.500 Kilometer Länge durch über 200 Kommunen in über 20 Landkreisen. Die Netze könnten mehr als 80.000 Haushalte und Gewerbe versorgen.
Über Unsere Grüne Glasfaser (UGG)
Unsere Grüne Glasfaser (UGG) ist ein 2020 gegründetes Gemeinschaftsunternehmen der Allianz und Telefónica. UGG verlegt modernste Glasfasernetze und stellt diese allen kooperierenden Internetdienstanbietern offen zur Verfügung. Glasfaser-Endkunden können so frei zwischen den regional verfügbaren Internetanbietern wählen. Die Glasfaserleitungen werden dabei direkt bis in jedes Haus verlegt, sogenanntes Fiber-To-The-Home (kurz: FTTH). Damit treibt die UGG die Digitalisierung in den mit schnellem Internet unterversorgten Regionen Deutschlands voran und sichert die digitale Teilhabe sowie die Wettbewerbsfähigkeit dieser Regionen. Unsere Grüne Glasfaser bietet zusätzlich als einer der wenigen Glasfasernetzbetreiber spezielle Services und Lösungen für Mehrfamilienhäuser und Wohnungswirtschaften an.
Ihre Ansprechpartner für PR-Anfragen
Wolfgang Wölfle
Leitung PR
E-Mail: wolfgang.woelfle@leonet.de
Mobil: 0151-1881 9222
Elisabeth Gries
Referentin Unternehmenskommunikation
E-Mail: elisabeth.gries@leonet.de
Mobil: 0151-7223 3910