Zurück zur Übersicht

Lesedauer: 4 Minuten

21.März 2025 | Sonstiges Download als PDF

LEONET nimmt Glasfasernetz in Taufkirchen am Inn in Betrieb

Deggendorf /Taufkirchen, 21. März 2025 – Das bayerische Telekommunikationsunternehmen LEONET versorgt Taufkirchen im Landkreis Mühldorf am Inn mit gigabitfähigen Glasfaser-Internetdiensten. Heute haben sich der Erste Bürgermeister Alfons Mittermaier und Markus Schmidinger, Sachgebietsleiter Bauamt, mit Adrian Richter, Leiter der LEONET Kommunalbetreuung, im Rathaus getroffen, um das Glasfasernetz in der Kommune symbolisch in Betrieb zu nehmen. Ganz Taufkirchen ist nun für die digitale Zukunft gerüstet, denn die bislang unterversorgten 300 Haushalte und Gewerbe ziehen nun mit dem restlichen Ort gleich und verfügen durch die Glasfaser über stabile und schnelle Internetverbindungen.

Bürgermeister Alfons Mittermaier ist hoch erfreut: „LEONET hat unseren Ort fristgerecht innerhalb von zwei Jahren ausgebaut. Jetzt sind wir eine der wenigen Kommunen in Bayern, die flächendeckend mit Glasfaser versorgt ist. Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten war immer unkompliziert, ich bin mit dem Projektverlauf rundum zufrieden.“ Den Bau der elf Kilometer langen Strecke verantwortete die Firma Enaco aus Maisach im Landkreis Fürstenfeldbruck.

Der Ausbau wurde im Rahmen der Gigabitrichtlinie des Freistaats Bayern gefördert, der auch 90 Prozent der errechneten Wirtschaftlichkeitslücke übernommen hat. Zehn Prozent steuerte die Gemeinde bei. Den Löwenanteil der Ausbaukosten trägt aber auch beim geförderten Ausbau LEONET. Für die nutznießenden Gebäude war der reine Hausanschluss mit keinen Kosten verbunden. Mehr als 90 Prozent haben davon Gebrauch gemacht und mehr als die Hälfte nutzt auch bereits die digitalen Angebote von LEONET.

„Eine Netzinbetriebnahme ist auch für uns immer ein freudiger Anlass, denn dann ist es uns gemeinsam gelungen, ein in Punkto Internet bislang unterversorgtes Gebiet in ein strukturstarkes umzuwandeln. Die Kommune und die Bürgerinnen und Bürgern haben uns im Vorfeld ihr Vertrauen ausgesprochen, heute können wir es mit einem aktiven und nachhaltigen Glasfasernetz zurückzahlen, das über Generationen Bestand haben wird“, sagt Adrian Richter, Leiter der LEONET-Kommunalbetreuung. Offizieller Projektstart des geförderten Glasfaserausbaus in Taufkirchen war die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages im September 2022, der Spatenstich erfolgte dann Ende März 2023. In Taufkirchen betreibt die LEONET bereits ein Netz, das den Außenbereich und auch die Grundschule versorgt. Im Sinne des Open Access steht das Glasfasernetz der LEONET auch anderen Anbietern für ihre digitalen Angebote offen. Bürgerinnen und Bürger, die bislang nur den Hausanschluss haben, aber noch nicht auf Glasfaser umgestiegen sind, können jederzeit online die Verfügbarkeit prüfen und ihren Wunschtarif unter leonet.de/taufkirchen buchen.

Bildunterschrift: Der Startschuss fällt: Der Erste Bürgermeister Alfons Mittermaier (Mitte) nimmt zusammen mit Markus Schmidinger, Leitung Bauverwaltung (rechts) und LEONET Kommunalleiter Adrian Richter das Glasfasernetz in Betrieb (links)

Über LEONET

Das Telekommunikationsunternehmen ist seit über 15 Jahren auf dem bayerischen Breitbandmarkt aktiv – seit Sommer 2021 unter dem Namen LEONET. Aus einem inhabergeführten Pionierbetrieb hat sich ein mittelständisches und finanzkräftiges Unternehmen mit rund 150 Mitarbeiter:innen entwickelt. LEONET investiert in den Ausbau von hochmodernen Glasfasernetzen und der Bereitstellung von Glasfaser-Internetanschlüssen für Privat- und Geschäftskund:innen. Die Ausbauaktivitäten konzentrieren sich auf ländlich geprägte Gebiete in Bayern. Aktuell verlaufen die von LEONET gebauten und betriebenen Glasfasernetze in Bayern über 3.500 Kilometer Länge durch über 200 Kommunen in über 20 Landkreisen. Die Netze könnten mehr als 80.000 Haushalte und Gewerbe versorgen.

Ihre Ansprechpartner für PR-Anfragen

Wolfgang Wölfle
Leitung PR
E-Mail: wolfgang.woelfle@leonet.de
Mobil: 0151-1881 9222

Elisabeth Gries
Referentin Unternehmenskommunikation
E-Mail: elisabeth.gries@leonet.de
Mobil: 0151-7223 3910

Download als PDF
Zurück zur Übersicht

Ihre Adresse

Ihr Ort ist nicht verfügbar?
Kontakt für Privatkunden
Telefonische Beratung
0800 8045 800
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Beratung bei Ihnen zu Hause
Zur Terminvereinbarung
Kundenservice
Kontakt für Geschäftskunden
Telefonische Beratung
0800 8045 995
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Kundenservice
Tarifbestellung für Geschäftskunden
Service und Beratung: 0800 8045 995
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag 08:00 – 20:00 Uhr
Samstag 08:00 - 16:00 Uhr
Schreiben Sie uns: business@leonet.de
WIRD NICHT MEHR VERWENDET