Zurück zur Übersicht

Lesedauer: 5 Minuten

19.März 2025 | Sonstiges Download als PDF

LEONET schaltet Glasfasernetz in Loitzendorf frei Internetdienste mit Gigabit-Geschwindigkeit aktiv

Deggendorf /Loitzendorf, 19. März 2025 – Das bayerische Telekommunikationsunternehmen LEONET hat die Gemeinde Loitzendorf in der Verwaltungsgemeinschaft Stallwang mit zukunftsfähiger Glasfaser-Infrastruktur erschlossen. Nun bietet LEONET stabile und schnelle Telefon- und Internetdienste mit Gigabit-Geschwindigkeit für über 200 Haushalte und Gewerbebetriebe an.

Heute haben Bürgermeister Johann Anderl, der dritte Bürgermeister und Breitbandpate Johann Laumer, Breitbandkoordinator der Verwaltungsgemeinschaft Stallwang Alexander Golomb und Alexander Hirschhorn vom Ingenieurbüro HPE GmbH gemeinsam mit LEONET Bauleiter Peter Kinzlmaier und Kommunalbetreuerin Sandy Hutterer das neue Glasfasernetz in der Kommune offiziell in Betrieb genommen.

Die reinen Hausanschlüsse waren für die nutznießenden Haushalte mit keinen Kosten verbunden, da der Ausbau im Rahmen der Gigabitrichtlinie des Freistaats Bayern gefördert wurde. 90 Prozent der errechneten Wirtschaftlichkeitslücke hat der Freistaat Bayern übernommen, zehn Prozent steuerte die Gemeinde bei. Den Löwenanteil der Ausbaukosten trägt aber auch beim geförderten Ausbau LEONET. Die Tiefbau- und Montagearbeiten für das 13 Kilometer lange Glasfasernetz dauerten 24 Monate und wurden von Ruhland-König Elektro GmbH (RKE) aus Hohenthann im Landkreis Landshut ausgeführt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir nach einem im Großen und Ganzen reibungslosen Glasfaserausbau in Loitzendorf nun über eine hochmoderne Internetinfrastruktur verfügen. Mit LEONET hatten wir einen kompetenten Partner an der Seite, der sich mit den Anforderungen von ländlichen Kommunen und dem geförderten Ausbau bestens auskennt“, resümiert Bürgermeister Johann Anderl.

Des Weiteren dankte er dem Breitbandpaten und dritten Bürgermeister Johann Laumer für sein Engagement als Breitbandpate und ebenso dem Breitbandkoordinator der Verwaltungsgemeinschaft Stallwang Alexander Golomb und seinen Vorgänger Horst Aich für die verantwortungsvolle Abwicklung des Förderverfahrens. Die Gemeinde Loitzendorf wurde hierbei seitens des Ingenieurbüros HPE GmbH von Alexander Hirschhorn tatkräftig und zur vollsten Zufriedenheit unterstützt.

Das Gemeindegebiet ist nun zu 100 Prozent mit Glasfaser erschlossen und damit gehört Loitzendorf zu den wenigen Kommunen in Bayern, die bislang flächendeckend mit gigabitfähigem Internet versorgt ist. Glasfaser bezieht sich aber nicht nur auf schnelle und stabile Internetverbindungen, sondern umfasst das gesamte Home Entertainment, also Fernsehen und Streaming in Ultra HD und Festnetz-Telefonie in exzellenter, störungsfreier Sprachqualität.

„LEONET hat sich aus Überzeugung auf den Glasfaserausbau außerhalb der Ballungszentren spezialisiert, denn gerade in bislang unterversorgten Regionen macht die Verfügbarkeit von stabiler und schneller Bandbreite im beruflichen wie privaten Umfeld einen enormen Unterschied“, erklärt Sandy Hutterer, Kommunalbetreuerin bei LEONET und ergänzt: „Die Zusammenarbeit mit der Kommune war sehr gut. Wir hatten in jeder Phase des Projekts den nötigen Rückhalt vom Gemeinderat und für diese Zusammenarbeit auf Augenhöhe bedanken wir uns sehr.“

Im Sinne des Open Access steht der Glasfasernetz der LEONET auch anderen Anbietern für ihre digitalen Angebote offen. Bürgerinnen und Bürger, die bislang nur den Hausanschluss haben, aber noch nicht auf Glasfaser umgestiegen sind, können jederzeit online die Verfügbarkeit prüfen und ihren Wunschtarif unter leonet.de/loitzendorf buchen.

Bilderunterschrift: Der symbolische Startschuss für die digitale Zukunft von Loitzendorf ist gefallen – die Zeiten von schlechtem Internet sind nun Geschichte.

Über LEONET

Das Telekommunikationsunternehmen ist seit über 15 Jahren auf dem bayerischen Breitbandmarkt aktiv – seit Sommer 2021 unter dem Namen LEONET. Aus einem inhabergeführten Pionierbetrieb hat sich ein mittelständisches und finanzkräftiges Unternehmen mit rund 150 Mitarbeiter:innen entwickelt. LEONET investiert in den Ausbau von hochmodernen Glasfasernetzen und der Bereitstellung von Glasfaser-Internetanschlüssen für Privat- und Geschäftskund:innen. Die Ausbauaktivitäten konzentrieren sich auf ländlich geprägte Gebiete in Bayern. Aktuell verlaufen die von LEONET gebauten und betriebenen Glasfasernetze in Bayern über 3.500 Kilometer Länge durch über 200 Kommunen in über 20 Landkreisen. Die Netze könnten mehr als 80.000 Haushalte und Gewerbe versorgen.

Ihre Ansprechpartner für PR-Anfragen

Wolfgang Wölfle
Leitung PR
E-Mail: wolfgang.woelfle@leonet.de
Mobil: 0151-1881 9222

Elisabeth Gries
Referentin Unternehmenskommunikation
E-Mail: elisabeth.gries@leonet.de
Mobil: 0151-7223 3910

Download als PDF
Zurück zur Übersicht

Ihre Adresse

Ihr Ort ist nicht verfügbar?
Kontakt für Privatkunden
Telefonische Beratung
0800 8045 800
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Beratung bei Ihnen zu Hause
Zur Terminvereinbarung
Kundenservice
Kontakt für Geschäftskunden
Telefonische Beratung
0800 8045 995
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Beratung im Shop
Zum Shopfinder
Kundenservice
Tarifbestellung für Geschäftskunden
Service und Beratung: 0800 8045 995
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag 08:00 – 20:00 Uhr
Samstag 08:00 - 16:00 Uhr
Schreiben Sie uns: business@leonet.de
WIRD NICHT MEHR VERWENDET