FTTB steht für „Fiber To The Building“. Dabei handelt es sich um eine Art von Glasfaseranschluss, bei dem Glasfaserkabel bis zum Gebäudeinneren verlegt werden, jedoch nicht bis zur individuellen Wohnung oder Einheit in einem Mehrfamilienhaus oder einem größeren Gebäude. Stattdessen endet die Glasfaserleitung im Gebäude, in der Regel in einem Verteilerraum oder einem ähnlichen zentralen Standort.
Von diesem zentralen Punkt aus werden andere Technologien wie Ethernet, Kupferleitungen oder Koaxialkabel verwendet, um die Internet- und Kommunikationsdienste in die einzelnen Wohneinheiten oder Büros im Gebäude zu bringen. FTTB ermöglicht dennoch eine schnellere und zuverlässigere Internetverbindung im Vergleich zu herkömmlichen Kupferkabeln, da die Glasfaserleitung bis zum Gebäude führt und die Verluste und Störungen aufgrund von Kupferkabeln minimiert werden.
Zurück zur LEOXIKON ÜbersichtSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen