LEOXIKON-Thema wählen ...
- APL (Abschlusspunkt Linientechnik)
- Backbone
- Bandbreite
- BREKO
- DSL
- FTTB (Fiber To The Building)
- FTTC (Fiber To The Curb)
- FTTH (Fiber To The Home)
- Gestattungsvertrag
- Glasfaser
- Glasfaser-Hausanschluss
- Glasfaser-Teilnehmeranschluss (GFTA)
- Hauseinführung
- HÜP (Hausübergabepunkt)
- IP-BSA
- KVZ (Kabelverzweiger)
- Leerrohr
- LWL (Lichtwellenleiter)
- Mbit/s
- Mesh
- Multifunktionsgehäuse (MFG)
- ONT
- Portierung
- Router
- Singlemode-Faser
- Spleißen (in Verbindung mit Glasfaser)
- Spühlbohrer
- TAL
- TKG
- Trasse (beim Glasfaserausbau)
- Vectoring
- Zugangsdaten
Multifunktionsgehäuse (MFG)
Das Multifunktionsgehäuse ist ein grauer Kasten am Straßenrand. Es dient als Schnittstelle zwischen dem Glasfasernetzwerk und den Endkunden. Die Technologie im Inneren sammelt die Daten und bündelt die Leitungen / Fasern der Haushalte/Anschlüsse und überträgt sie zum nächsten Datenknotenpunkt, Backbone genannt. Ein MFG kann bis zu 3.600 Haushalte/Anschlüsse versorgen.
