LEOXIKON-Thema wählen ...
- APL (Abschlusspunkt Linientechnik)
- Backbone
- Bandbreite
- BREKO
- DSL
- FTTB (Fiber To The Building)
- FTTC (Fiber To The Curb)
- FTTH (Fiber To The Home)
- Gestattungsvertrag
- Glasfaser
- Glasfaser-Hausanschluss
- Glasfaser-Teilnehmeranschluss (GFTA)
- Hauseinführung
- HÜP (Hausübergabepunkt)
- IP-BSA
- KVZ (Kabelverzweiger)
- Leerrohr
- LWL (Lichtwellenleiter)
- Mbit/s
- Mesh
- Multifunktionsgehäuse (MFG)
- ONT
- Portierung
- Router
- Singlemode-Faser
- Spleißen (in Verbindung mit Glasfaser)
- Spühlbohrer
- TAL
- TKG
- Trasse (beim Glasfaserausbau)
- Vectoring
- Zugangsdaten
Glasfaser

Glasfaser ist eine aus Glas bestehende dünne Faser. Ihre Bündelung in einem Kabel wird als Lichtwellenleiter zur schnellen Datenübertragung genutzt, da die Daten als optische Lichtsignale in Lichtgeschwindigkeit verschickt werden. Der Vorteil ist die erhebliche höhere Bandbreite und dass dies Kabel unempfindlich gegenüber Störfelder und abhörsicher ist.
Zurück zur LEOXIKON Übersicht